
Schmecken vegane Schokomuffins genauso gut wie andere?
Ja, auf jeden Fall, da merkt man tatsächlich keinen Unterschied, solange die Zutaten stimmen. Darauf achte ich immer sehr und vor allem auch, dass die schnellen veganen Muffins nicht trocken sind. Um dem vorzubeugen, raspele ich immer ein paar Äpfel mit hinein. Die merkt man nicht, sorgen außerdem für eine Bindung des Teigs und bringen die nötige Feuchtigkeit.

Bedeutet vegane Schokokoladenmuffins automatisch, dass sie gesund sind?
Nein, das ist nicht der Fall und daher kann ich jedem nur raten, immer gut auf die Zutaten zu achten. Folgende Dinge sind wichtig, damit die veganen Schokomuffins auch richtig gesund sind:
Ein gesundes Süßungsmittel
In der heutigen Zeit nimmt das Gesundheitsbewusstsein der Menschen einen immer größeren Stellenwert ein. Das ist auch gut so und die Supermärkte passen sich mit ihrem Sortiment immer mehr den Kundenwünschen an. Bei diesem Rezept z.B. nehme ich Kokosblütenzucker*, der mittlerweile fast überall zu bekommen ist.
Kokosblütenzucker* hat einen niedrigen glykämischen Index und ist daher auch für Diabetiker geeignet. Lebensmittel mit einem hohem glykämischen Index verursachen einen Anstieg des Blutzuckerspiegels innerhalb kürzester Zeit und einen anschließenden starken Abfall desselben. Das wiederum führt zu erneutem Hunger und damit zwangsläufig zu einer Gewichtszunahme, wie das bei normalen Haushaltszucker der Fall ist.
Die richtige Mehlsorte
Ich verwende Dinkelvollkornmehl und kein Weizenmehl. Besonders das Dinkelvollkornmehl enthält sehr viele gute Nährstoffe und Ballaststoffe. Wer mehr über die vielen Vorzüge von Dinkel erfahren möchte und was man beim Kauf beachten sollte, findet alle Antworten in meinem Beitrag Ist Dinkel gesünder als Weizen?
Das richtige Öl
Kommen wir nun zum Öl, welches auch an den Teig kommt. Hier habe ich darauf geachtet, dass das Omega-6- zu Omega-3-Verhältnis perfekt ist. Wer wissen möchte, welche Öle empfehlenswert sind und welche besser gar nicht verzehrt werden sollten, kann sich gern diesen Beitrag von mir anschauen Gesunde Öle Tabelle | incl. Rezepte Dort kann auch meine Omega-6- zu Omega-3- Tabelle kostenlos als PDF heruntergeladen werden.
Wie lagert man vegane Muffins am besten?
Ich hatte ja im ersten Absatz schon beschrieben, wodurch meine Schokoladenmuffins sehr saftig werden. Daher ist eine Lagerung für ein paar Tage in einer geeigneten Vorratsdose* kein Problem. Ich wiederum friere sie aber auch gern nach dem Auskühlen ein. So schmecken sie nach dem Auftauen, das ca. 2 Stunden bei Zimmertemperatur dauert, wie frisch gebacken 🤗
➤ Hier 15% Rabatt auf alles bei myFairtrade ➤
Vegane Schokomuffins – bestes Rezept
Rezept für eine basenüberschüssige Ernährung

➤ Rezept hier kostenlos als PDF herunterladen
Zutaten für 12 Stück in einer Muffinform*
- 2-3 Äpfel
- 120 ml Walnussöl* (alternativ neutrales Öl)
- 120 g Kokosblütenzucker*
- 2 Prisen Natursalz*
- 1 Msp. gemahlene Vanille*
- 400 g Ur-Dinkelvollkornmehl* (Ur-Dinkel ist weitaus gesünder, siehe auch dazu meinen Blog Beitrag über Dinkelmehl. Das Rezept funktioniert aber auch mit herkömmlichen Dinkelmehl)
- 1 Pck. Weinsteinbackpulver
- 20 g Kakaopulver*
- 270 ml Pflanzenmilch
Zubereitung
- Backofen auf 160 °C Heißluft vorheizen und eine Muffinform* mit Papierförmchen auslegen.
- Äpfel schälen und fein reiben.
- Das Walnussöl* in eine Schüssel geben und Kokosblütenzucker*, Salz* und Vanillepulver* dazugeben.
- Alles mit einem Schneebesen* verrühren.
- Mehl, Backpulver und Kakaopulver* mischen. Zusammen mit der Pflanzenmilch ebenfalls mit dem Schneebesen* unterrühren. Es muss unbedingt ein Handschneebesen sein und kein Mixer, da der Teig sonst nicht ausreichend aufgeht!
- Zum Schluss die geriebenen Äpfel mit einem Löffel unterheben und den Teig sofort in der Form verteilen.
- Muffinform* auf einen Rost stellen und auf die unterste Schiene im Ofen setzen. Für 30-35 Minuten backen.
- Die Muffins nach dem Backen aus der Muffinform* nehmen und auf dem Rost auskühlen lassen.
- Tipps zur Lagerung der veganen Schokomuffins befinden sich in dem Absatz über dem Rezept.
*= Werbung
Neueste Blog Beiträge
- Marmorkuchen Rezept für Kastenform – saftig, einfach und vegan
- Erdbeer Muffins – das mega leckere Blitzrezept
- AHO Bio Rabattcode
- Vegane Sauce Hollandaise zu Spargel
- Basisches Protein Müsli
Vegane Quarkbrötchen
Vegane Nussecken ohne Industriezucker
Meine Rezeptbücher zum leckeren und gesunden Backen mit Dinkel
Leckere Kuchen, Muffins, Hefegebäck und Co. mit gesunden Zuckeralternativen und Brötchen, Brot und Co. mit Sauerteig, wenig Hefe und langer Teigführung
Preis € 10,99 (eBook € 5,99)
bei Amazon anschauen (Werbung)
Leckeres Weihnachtsgebäck wie Lebkuchen, Dominosteine, Spekulatius, Stollen & Co. ohne raffinierten Zucker
Preis € 10,99 (eBook € 5,99)
bei Amazon anschauen (Werbung)
Preis € 9,99 (eBook 4,99)
bei Amazon anschauen (Werbung)
Bücher Sparpakete
Hier gibt es meine Bücher um 57 % reduziert im praktischen PDF-Format. Direkt Herunterladen und sofort loslegen ✔ Natürlich mit vollumfänglichen PayPal Käuferschutz!