
Wie viel Kalorien hat eine selbstgemachte Milchschnitte?
Die Kalorienanzahl einer DIY Milchschnitte hängt vor allem von den verwendeten Zutaten ab. Durch die Kontrolle der Zutatenmenge und -qualität kannst du die Kalorienzahl individuell anpassen. Im Vergleich zu gekauften Produkten, die Zusatzstoffe und Zucker enthalten, kannst du dir bei der eigenen Herstellung eine gesündere Variante zaubern, die trotzdem lecker ist. Die Nährwerte variieren je nach Rezept und bei meiner selbstgemachten Milchschnitte sehen sie pro Stück wie folgt aus:
- 161 kcal
- 2,5 g Eiweiß
- 27 g Kohlenhydrate
- 9,5 g Fett
Ist eine Milchschnitte gesund?
Eine gekaufte Milchschnitte ist alles andere als ein Gesundheits-Highlight, weshalb ich dieses Rezept entwickelt habe. Das Besondere an meiner hausgemachten veganen Milchschnitte ist, dass sie im Gegensatz zum Original nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend gesund ist, denn
- sie wird nicht mit Weizenmehl, sondern mit Dinkelmehl hergestellt
- sie enthält keinen ungesunden Industriezucker, sondern den gesunden und auch für Diabetiker geeigneten Birkenzucker
- meine Milchschnitte enthält auch kein Palmöl, sondern ein gutes Walnussöl mit einem ausgeglichenem Omega-6- zu Omega-3-Verhältnis
- und sie enthält auch keine Zusatzstoffe wie Dinatriumdiphosphat, Natriumhydrogencarbonat, Ammoniumcarbonat, Emulgator Mono-und Diglyceride von Speisefettsäuren, so wie es beim Original der Fall ist.
Ist mein Milchschnitten Rezept einfach und schnell zuzubereiten?
Ja, mein Milchschnitten Rezept ist wirklich unkompliziert und lässt sich in kürzester Zeit zubereiten. Es erfordert keine aufwendigen Schritte, sodass du auch ohne viel Erfahrung im Backen rasch zu einem leckeren Ergebnis kommst. Das Beste daran ist, dass du eine gesunde und selbstgemachte Variante der klassischen Milchschnitte zaubern kannst – perfekt für alle, die es schnell, einfach und lecker mögen. Überzeuge dich selbst, du wirst überrascht sein!
Für welche Rezepte ist der dunkle vegane Biskuitteig noch geeignet?
Wusstest du, dass eine klassische Milchschnitte unter anderem aus einem zarten, dunklen Biskuitteig besteht? Für mein Rezept habe ich eine gesunde, vegane Variante entwickelt, die nicht nur bewusster ist, sondern auch unglaublich köstlich schmeckt! Probier es doch einfach mal aus – ich bin sicher, du wirst begeistert sein!
Und hier noch ein Tipp: Das dunkle Biskuitrezept eignet sich vielseitig – zum Beispiel perfekt für eine leckere Schwarzwälder Kirschtorte oder andere kreative Kuchenideen. Lass deiner Fantasie freien Lauf! Liebe Grüße,
Sabine 😊
Milchschnitte Soft wie eine Umarmung selber machen
Rezept für eine basenüberschüssige Ernährung

➤ Rezept hier kostenlos als PDF herunterladen
Zutaten für ca. 12 Stück
Biskuitteig vegan
- 200 g Ur-Dinkelmehl Type 630* (Ur-Dinkel ist weitaus gesünder, siehe auch dazu meinen Blog Beitrag über Dinkelmehl. Das Rezept funktioniert aber auch mit herkömmlichen Dinkelmehl)
- 5 g Weinsteinbackpulver
- 110 g Puderzucker aus Birkenzucker*
- 15 g Kakaopulver*
- 1 Msp. Vanille gemahlen*
- 2 Prisen Natursalz*
- 45 ml Walnussöl* (alternativ anderes Öl)
- 30 g Mandelmus* (über diesen Link bekommst du 10% Rabatt auf alles bei AHO)
- 240 ml Wasser
Milchcreme
- 180 ml Pflanzenmilch (z.B. Mandel-, Hafer- oder Sojadrink)
- 15 g Kartoffelstärke
- 35 g Birkenzucker*
- 2 Prisen Natursalz*
- 1 Msp. Vanille gemahlen*
- 70 g weiche Butter vegan (wer keine vegane möchte, kann auch andere nehmen)
Zubereitung
Biskuitteig vegan
- Den Birkenzucker* in einer Kaffeemühle* zu feinem Puderzucker vermahlen. Das kann man auch sehr gut auf Vorrat machen, so dass man ihn direkt griffbereit hat. Es ist einfach auf Dauer günstiger, als fertigen Puderzucker aus Birkenzucker* zu kaufen.
- Backofen auf 180 °C Heißluft vorheizen.
- Die trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen.
- Das Walnussöl* mit dem Mandelmus* verrühren und zusammen mit dem Mineralwasser zu den trockenen Zutaten geben.
- Alles mit einem Schneebesen* verrühren.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig gleichmäßig darauf verteilen.
- Teig für ca. 20 Minuten backen.
- Biskuitteig mit Papier vom Blech nehmen und gut auskühlen lassen. Später das Papier abziehen.
Milchcreme
- Alle Zutaten (bis auf die Butter) in einen Topf geben.
- Das Ganze unter Rühren zum Kochen bringen und anschließend komplett abkühlen lassen, so dass es ein fester Pudding wird.
- Später die Butter mit einem Handrührer* schaumig aufschlagen.
- Nun den erkalteten Pudding gut untermixen.
Fertigstellung
- Biskuitteig halbieren oder bei Bedarf vierteln, falls man Angst hat das er bricht.
- Milchcreme auf die untere Seite streichen und den Deckel daraufsetzen.
- Das Ganze so wie es ist eine Stunde kühlen und dann erst in Stücke schneiden.
- Die Milchschnitte Soft wie eine Umarmung hält ein paar Tage im Kühlschrank, kann aber auch problemlos eingefroren werden.
* = Werbung
➤ Hier 15% Rabatt auf alles bei myFairtrade ➤
Vegane Schokomuffins – bestes Rezept
Ist Dinkel gesünder als Weizen?
Bücher Sparpakete
Hier gibt es meine Bücher um 57 % reduziert im praktischen PDF-Format. Direkt Herunterladen und sofort loslegen ✔ Natürlich mit vollumfänglichen PayPal Käuferschutz!
Mein veganes Backbuch zum leckeren und gesunden Backen mit Dinkel und ohne Industriezucker
Leckere Kuchen, Muffins, Hefegebäck und Co. mit gesunden Zuckeralternativen und Brötchen, Brot und Co. mit Sauerteig, wenig Hefe und langer Teigführung
Taschenbuch € 10,99
Erhältlich bei Amazon (Werbung) oder
hier direkt 50 % günstiger als PDF Download mit Käuferschutz kaufen!
€ 5,49
Nach dem Bezahlvorgang wirst du automatisch von PayPal zum Download weitergeleitet ✔ Bei Schwierigkeiten einfach eine E-Mail an voshage@magenta.de schreiben, dann bekommst du das PDF per Mail zugeschickt ✔
Wer nicht mit PayPal bezahlen möchte, kann mir auch eine E-Mail an voshage@magenta.de schreiben, dann sende ich gern meine direkte Bankverbindung zu 🙂