Mein Bananenkuchen wird ohne Butter, Zucker und Ei hergestellt und schmeckt richtig lecker 🙂 Falls die Bananen nicht ausreichend reif sind, kann man zusätzlich etwas Birken-, Kokosblüten- oder Dattelzucker mit zum Teig geben. Diese drei Zuckersorten sind im Gegensatz zum herkömmlichen Industriezucker gesund, denn sie haben u.a. alle einen niedrigen glykämischen Index. Das bedeutet, dass der Blutzuckerspiegel nicht so schnell ansteigt, wie es bei normalem Zucker der Fall ist.
WeiterlesenSchlagwort-Archiv: Rezepte mit Kokosblütenzucker oder -sirup
Hier befinden sich verschiedene leckere Rezepte, für die ausschließlich Kokosblütenzucker oder -sirup verwendet wurden, welches gute Säurebildner sind.
Vegane Schokomuffins – bestes Rezept
Vegane Schokomuffins dürfen eigentlich in keinem Haushalt fehlen 🙂 Mein Rezept ist nicht nur super lecker, sondern auch super saftig, super einfach gemacht und super gesund ✔ Denn meine Schokomuffins sind komplett ohne Industriezucker und ohne Weizen!
WeiterlesenVegane Nussecken ohne Industriezucker
Mein Rezept für selbstgemachte vegane Nussecken ist mega lecker und ganz leicht in der Herstellung. Und mal ehrlich, die machen doch optisch richtig was her, wenn man sie z.B. Gästen anbietet 🙂 Das Besondere an ihnen ist, dass sie ohne Industriezucker gemacht werden. Ich nehme auch keine vegane Butter, sondern geschmacksneutrales Kokosöl. Kokosöl besteht zu über 50% aus mittelkettigen Fettsäuren. Diese sind wasserlöslich, werden vom Körper nicht zur Energiegewinnung genutzt und daher nimmt man von Kokosöl nicht zu. Aber damit nicht genug…
WeiterlesenErdnussmilch selber machen
Erdnussmilch kann man ganz schnell selber machen. Genauso wie jede andere Pflanzenmilch. Das Einzige was man braucht ist ein Nuss-Mus und ein Mixgerät. Zur Not funktioniert auch ein guter Schüttelbecher. Noch ein paar Zutaten zum Verfeinern mit hinzu und fertig ist die selbst gemachte Erdnussmilch.
Übrigens ist es mit einem guten Mixgerät auch kein Problem, sich das Erdnussmus selbst zu machen. Ein dementsprechendes Rezept werde ich demnächst hierzu verlinken. Wer in Zukunft seine Erdnussmilch selber machen möchte, dem wird die gekaufte jedenfalls nicht mehr schmecken, denn der Unterschied ist gewaltig.
WeiterlesenVegane Quarkbrötchen
Vegane Quarkbrötchen sind sehr einfach in der Zubereitung. Man kann sie so genießen, mit Marmelade bestreichen oder auch beim Backen Rosinen mit hineingeben.
WeiterlesenDinkelvollkorn-Fladenbrot
Dinkelmehl gehört zu den guten Säurebildnern und damit kann das Dinkelvollkorn-Fladenbrot sehr gut in eine basenüberschüssige Ernährung integriert werden. Dinkel hat gegenüber Weizen viele Vorteile, ein besonderer ist aber, dass die Mineralstoffe beim Dinkel gleichmäßiger im gesamten Korn verteilt sind, als beim Weizen. Dort sitzen die Mineralstoffe fast ausschließlich in der Randschicht. Von daher ist auch helleres Dinkelmehl durchaus empfehlenswert. Wer daher lieber ein helles Fladenbrot backen möchte, kann für dieses Rezept auch Dinkelmehl Type 1050 nehmen.
WeiterlesenBrokkoli-Salat
Brokkoli ist eines der gesündesten Gemüsesorten überhaupt. Er ist reich an Mineralstoffen, wie Eisen, Kalium, Magnesium und Calcium. Er liefert viel Vitamin C, aber auch Folsäure, ein Vitamin der B-Familie. Darüber hinaus enthält Brokkoli den sekundären Pflanzenstoff „Sulforaphan„, der nicht nur prophylaktisch vor Krebs schützt, sondern auch vorhandenes Krebswachstum hemmen kann.
WeiterlesenMarmor Muffins aus Dinkelvollkornmehl
Leckere Marmor Muffins, die schnell gemacht sind, sich gut einfrieren lassen und zu 100% mit einer basenüberschüssigen Ernährung konform sind. So steht einem gesunden Backgenuss nichts mehr entgegen!
Weiterlesen