Basische Lebensmittel wirken sehr positiv auf den Organismus, aber auch bestimme säurebildende sind wichtig für den Körper. Meine ausführliche Säure-Basen-Liste als PDF zum kostenlosen Herunterladen befindet sich hier. Ich habe zur besseren Orientierung sowohl hier auf der Seite und auch im PDF ein Inhaltsverzeichnis eingefügt, welches auch verlinkt ist. Weiterhin befinden sich in der Liste viele Links zu Rezepten oder passenden Themen ✔ Ich hoffe, meine Aufstellung ist hilfreich und lässt keine Fragen offen. Eine Sache möchte ich vorab aber noch kurz erklären:
Das Verhältnis beim Verzehr von basischen und säurebildenden Lebensmitteln sollte 70-80% basische und 20-30% gute säurebildende sein. Korrekt ausgedrückt nennt man es dann eine basenüberschüssige Ernährung. Die schlechten Säurebildner sollten nach Möglichkeit komplett gemieden werden.
Eine rein basische Ernährung sollte auf Dauer nicht praktiziert werden, weil gerade in den guten Säurebildnern viele wertvolle Mineralstoffe und pflanzliche Proteine enthalten sind. Im Rahmen einer Basenfasten Kur ist eine rein basische Ernährung aber für einen gewissen Zeitraum sinnvoll und empfehlenswert.
- Basische Lebensmittel
- Basische Getränke
- Basische Süßungsmittel
- Öle und Fette
- Gute Säurebildner – Lebensmittel
- Gute Säurebildner – Getränke
- Gute Säurebildner – Süßungsmittel
- Schlechte Säurebildner – Lebensmittel
- Schlechte Säurebildner – Getränke
- Schlechte Säurebildner – Süßungsmittel
- Bücher Sparpakete
- Die besten 150 basischen Rezepte für Berufstätige
- Basische Rezepte – Richtig lecker
- Mein Buch zum Thema „Basische Ernährung“
- Säure-Basen-Haushalt ausgleichen
Basische Lebensmittel
- alle frischen Obstsorten
- alle Gemüsesorten
- alle Pilze
- alle Sprossen und Keime
- alle Kräuter und Salate
- alle Gewürze
- Kartoffeln, Süßkartoffeln
- Mandeln, Erdmandeln, Esskastanien
- Lupinenmehl (=Lupinenprotein)
- Konjac-Nudeln
- naturtrüber Apfelessig
- selbstgemachter Senf oder gekaufter ohne Branntweinessig und Zucker
- gekeimtes Getreide (z.B. Dinkel, Hafer, Hirse, Reis gekeimt)
- gekeimte Flocken (z.B. Haferflocken, Dinkelflocken, Buchweizenflocken gekeimt)
- gekeimtes Pseudogetreide (z.B. Buchweizen; Quinoa, Amarant gekeimt)
- gekeimte Hülsenfrüchte (z.B. Kichererbsen, Linsen, Kidneybohnen gekeimt)
- fermentiertes Getreide (z.B. Brot und Brötchen aus Sauerteig)
- selbstgemachte Knabbersachen, wie z.B. Käsecracker aus gekeimten Getreide
- selbstgemachtes basisches Eis aus Früchten und Mandelmus mit Dattelpaste oder Xylit gesüßt
- selbstgemachte Süßigkeiten aus basischen Zutaten wie z.B. weiße Mandelpralinen (ein Rezept aus meinem Weihnachtsbackbuch)
- selbstgebackener Kuchen aus basischen Zutaten, wie z.B. Süßkartoffel-Brownies (ein Rezept aus meinem neuesten basischen Kochbuch)
Basische Getränke
- Wasser ohne Kohlensäure
- Kräutertee, Ingwertee
- Smoothies selbst gemacht
- Goldene Milch selbstgemacht
- Fruchtsaft frisch ausgepresst
- Mandelmilch
- Kokosmilch
- Brottrunk
Basische Süßungsmittel
- Stevia
- Xylit (=Birkenzucker)
- Erythrit
- Dattelzucker
- Dattelsirup in Rohkostqualität
- selbstgemachte Dattel- oder Feigenpaste aus Trockenfrüchten und Wasser (im Mixer gemixt)
- Rezepte mit basischen Süßungsmitteln habe ich hier zusammengestellt
➤ Liste Saure und basische Lebensmittel hier kostenlos als PDF herunterladen
Öle und Fette
Öle und Fette werden als neutral eingestuft, wobei stets auf eine gesunde Auswahl Wert gelegt werden sollte! Eine Übersicht dazu befindet sich hier Gesunde Öle Tabelle | incl. Rezepte
Gute Säurebildner – Lebensmittel
- alle Bio-Getreidearten, wie Dinkel, Roggen, Gerste, Kamut etc. (Ausnahme: Weizen ist ein schlechter Säurebildner) und Teigwaren daraus wie Nudeln, Brot, Brötchen etc. und selbstgebackener Kuchen mit basischen Süßungsmitteln
- Getreideprodukte (z.B. Bulgur, Couscous), aber nicht aus Weizen, sondern aus Dinkel
- Hafer und Haferflocken
- Pseudogetreide (z.B. Buchweizen, Quinoa, Amarant)
- Goldhirse, Braunhirse, Hirseflocken
- Vollkornreis, Parboiled Reis
- Hülsenfrüchte (z.B. Linsen, Erbsen, Bohnen)
- Mais
- Ölsaaten (z.B. Sesam, Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Hanfsamen, Mohn)
- Nüsse (z.B. Haselnüsse, Erdnüsse, Pekannüsse, Paranüsse, Walnüsse) siehe auch Omega-6 zu 3-Verhältnis Nüsse
- Hochwertige pflanzliche Proteinpulver (z.B. Hanfprotein, Reisprotein, Erbsenprotein)
- Kakaopulver in Bio-Qualität
- selbst gemachte Schokolade, Eis und Pralinen (passende Rezepte sind in meinem neuesten Kochbuch Basische Rezepte die jedermann begeistern)
- Bio-Balsamicoessig
- selbstgemachter Ketchup aus frischen Tomaten
- Eier aus biologischer Landwirtschaft
- Fisch aus Bio-Aquakultur
- Bio-Tofu und hochwertig fermentierte Bio-Sojaprodukte (z.B. Miso, Tempeh)
Gute Säurebildner – Getränke
- Grüner Tee, Rooibos Tee
- Lupinenkaffee
- selbstgemachte Erdnussmilch
- hochwertige pflanzliche Drinks (z.B. Sojadrink, Haferdrink, Reisdrink)
- selbstgemachter Kakao (z.B. aus Mandelmilch und Kakaopulver)
- Direktsäfte
Gute Säurebildner – Süßungsmittel
- Kokosblütenzucker, Kokosblütensirup (Rezepte mit diesen Süßungsmitteln habe ich hier zusammengestellt)
- Yaconsirup
➤ Liste Saure und basische Lebensmittel hier kostenlos als PDF herunterladen
Schlechte Säurebildner – Lebensmittel
- alle Produkte aus Weizen, auch Vollkornweizen (z.B. Weißbrot, Brötchen, Semmel, Kuchen, Kekse, Nudeln, Cornflakes etc.)
- Milchprodukte auch von Schaf und Ziege (z.B. Käse, Quark, Joghurt etc.) Ausnahme: Butter, Ghee und Sahne in Bio-Qualität werden als neutral eingestuft
- Fleisch- und Wurstwaren
- Fertigprodukte aller Art
- Eier aus konventioneller Landwirtschaft
- Fisch und Meeresfrüchte aus konventioneller Aquakultur oder belasteten Regionen
- stark verarbeitete Sojaprodukte (z.B. das texturierte Sojaprotein TVP)
- Essig, außer naturtrüber Apfelessig und Bio-Balsamicoessig
- herkömmlicher Ketchup und Senf
- künstliche Zusatzstoffe
Schlechte Säurebildner – Getränke
- alle kohlensäurehaltigen Getränke, auch Wasser mit Kohlensäure
- Kaffee, auch koffeinfreier, Instant- und Getreidekaffee
- koffeinhaltige Getränke (z.B. Cola, Cappuccino, Espresso)
- tierische Milch
- schwarzer Tee, Früchtetee
- Limonade, Cola, Säfte aus Konzentrat
- Softdrinks, Isodrinks, Proteindrinks
- Alkohol
Schlechte Säurebildner – Süßungsmittel
- Zucker
- Dicksäfte (z.B. Agavendicksaft, Ahornsirup)
- Honig (besteht zu fast 80% aus Zucker) Ausnahme: Manuka-Honig ist ein guter Säurebildner
Quelle: Zentrum der Gesundheit & Sabine Voshage – Die Basenexpertin
➤ Liste Saure und basische Lebensmittel hier kostenlos als PDF herunterladen
Bücher Sparpakete
Hier gibt es meine Bücher um 57 % reduziert im praktischen PDF-Format. Direkt Herunterladen und sofort loslegen ✔ Natürlich mit vollumfänglichen PayPal Käuferschutz!
Die besten 150 Basischen Rezepte für Berufstätige
Basische Rezepte – Richtig lecker
Mein Buch zum Thema „Basische Ernährung“
Preis € 9,99 (eBook € 4,99)
bei Amazon anschauen
Säure-Basen-Haushalt ausgleichen
Bücher Sparpakete
Hier gibt es meine Bücher um 57 % reduziert im praktischen PDF-Format. Direkt Herunterladen und sofort loslegen ✔ Natürlich mit vollumfänglichen PayPal Käuferschutz!