
Warum sind rote Linsen so gesund?
Rote Linsen stecken voller Vitamine und Mineralstoffe wie Eisen, Zink, Kupfer sowie einer Reihe verschiedener B-Vitamine. Weiterhin wirken sie antioxidativ und schützen so den Körper vor freien Radikalen.
Die kleinen Hülsenfrüchte sind außerdem reich an pflanzlichen Proteinen. 100 Gramm getrocknete Linsen enthalten ca. 26 Gramm Eiweiß. Damit sind sie eine wertvolle pflanzliche Proteinquelle für Veganer und Vegetarier.
Auch der Ballaststoffgehalt mit durchschnittlich 12 Gramm auf 100 g liegt im oberen Bereich. Genau das ist auch der Grund, warum rote Linsen einen niedrigen glykämischen Index haben. Dadurch bleibt man länger satt, weil der Blutzuckerspiegel nach dem Essen nur langsam ansteigt. Es lohnt sich übrigens beim Kauf auf die Nährwerte zu schauen, denn der Ballaststoffanteil schwankt je nach Hersteller zwischen 7 und 17 Gramm.
Der Kaloriengehalt liegt bei ca. 350 Kalorien pro 100 g getrockneter roter Linsen und das bei einem sehr niedrigen Fettanteil. Dieser liegt gerade mal bei ca. 2 Gramm.
Soll man rote Linsen vorher einweichen?
Rote Linsen müssen vor dem Kochen nicht eingeweicht werden, weil es sich hierbei um geschälte Linsen handelt. Daher haben sie auch eine sehr kurze Kochzeit. Rote Linsen sind also keine spezielle Sorte, sondern einfach geschälte Berglinsen. Auf jeden Fall sollten die Linsen vor dem Kochen aber gründlich gewaschen werden.
Bücher Sparpakete
Hier gibt es meine Bücher um 57 % reduziert im praktischen PDF-Format. Direkt Herunterladen und sofort loslegen ✔ Natürlich mit vollumfänglichen PayPal Käuferschutz!
Roter Linseneintopf mit Kartoffeln
Rezept für eine basenüberschüssige Ernährung

➤ Rezept hier kostenlos als PDF herunterladen
Zutaten für 4-6 Portionen
- 1 kg Kartoffeln
- 1 großes Bund Suppengemüse (Mohrrüben, Sellerie, Porree)
- 500 g rote Linsen
- 20 g Ghee*
- 2 Zwiebeln
- 2-3 TL Natursalz*
- 2,2 l Wasser
- 4 TL Gemüsebrühe*
- 1 TL schwarzer Pfeffer*
- 1 TL Cayennepfeffer*
- 1 TL Rauchsalz*
- 3 TL Paprika geräuchert*
- 30 g Hefeflocken*
- frische Petersilie und Schnittsellerie
Zubereitung
- Kartoffeln schälen, waschen und würfeln.
- Suppengemüse putzen und kleinschneiden. Den Porree separat beiseite stellen.
- Linsen über einem Sieb gründlich abspülen.
- Das Gemüse (außer den Porree) im Ghee oder Olivenöl andünsten.
- Danach salzen und noch kurz weiterdünsten.
- Nun das Wasser angießen und alle Gewürze, außer die Hefeflocken* unterrühren.
- Eintopf ca. 10 Minuten mit geschlossenem Deckel kochen lassen.
- Dann die Hefeflocken* und den Porree dazugeben und alles noch 5 Minuten zugedeckt ziehen lassen.
- Erst ganz zum Schluss die Kräuter dazugeben.
*= Werbung
➤ Hier 15% Rabatt auf alles bei myFairtrade ➤
Weitere leckere Hauptgerichte
Die große basische Einkaufsliste + 40 Mega tolle Rezepte + Die besten Shopping Tipps
Die besten 150 Basischen Rezepte für Berufstätige
Die geniale 7-Tage Basenfasten Kur – Rezepte und Anleitung
Leckere Rezepte ohne Verzicht von basischer Leberwurst über veganen Döner bis zu Cashew-Magnum-Eis in diesem Buch erhältlich!
Mit vielen praxiserprobten Tipps, jedes Rezept mit Farbfoto und garantierter Lust auf mehr. Für ein basisches Leben ohne Verzicht!
Taschenbuch € 10,99
Erhältlich bei Amazon (Werbung) oder
das Buch hier direkt 50 % günstiger als PDF Download mit Käuferschutz kaufen!
€ 5,49
Nach dem Bezahlvorgang wirst du automatisch von PayPal zum Download weitergeleitet ✔ Bei Schwierigkeiten einfach eine E-Mail an voshage@magenta.de schreiben, dann bekommst du das PDF per Mail zugeschickt ✔
Wer nicht mit PayPal bezahlen möchte, kann mir auch eine E-Mail an voshage@magenta.de schreiben, dann sende ich gern meine direkte Bankverbindung zu 🙂