Dinkelvollkornbrötchen selber backen

4.9
(104)
dinkelvollkornbrötchen selber backen

➤ Gleich zum Rezept springen

Sind Dinkelvollkornbrötchen gesund?

Dinkelvollkornbrötchen sind sehr gesund. Dinkel ist ein besonderes Getreide und das liegt zum einen an der Spelzhülle. Dadurch ist das Urgetreide auf natürliche Weise vor Schädlingen und Umwelteinflüssen geschützt. Die im Dinkel enthaltenen Nährwerte sorgen für eine gute Versorgung des Körpers und das Dinkelgluten ist bedeutend verträglicher als das Weizengluten.

Was ist gesünder: Dinkel oder Dinkelvollkorn

Dinkelvollkornmehl enthält die meisten Mineralstoffe. Das Besondere ist aber, dass diese gleichmäßiger im gesamten Korn verteilt sind und das ist ein großer Vorteil. Daher ist auch helles Dinkelmehl empfehlenswert und kann sehr gut in eine gesunde und ausgewogene Ernährung integriert werden.

verschiedene typen dinkelmehl

Sind Dinkelbrötchen gut beim Abnehmen?

Grundsätzlich ist es von Vorteil, wenn Brötchen aus einem nährstoff- und ballaststoffreichen Getreide gebacken werden. Der Körper wird mit Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen versorgt, der Darm hat durch die Ballaststoffe zu tun und das Sättigungsgefühl hält auf diese Weise lange an. Die Folge ist weniger Hunger und eine gute Versorgung des Körpers, was für ein erfolgreiches Abnehmen wichtig ist.

dinkelvollkornbrötchen die auf einer waage liegen

Ist eine lange Teigruhe bei Dinkelvollkornbrötchen besser?

Auf jeden Fall, wobei eine wirklich lange Teigruhe tatsächlich erst als solche bezeichnet werden kann, wenn der Teig über Nacht im Kühlschrank steht. Dieses Rezept habe ich aber extra so gemacht, dass die Teigruhe nur 3-4 Stunden beträgt, um auch denjenigen gerecht zu werden, die es zeitlich nicht anders einrichten können. Aber selbst durch diese Wartezeit werden die Brötchen schon bekömmlicher und auch der Geschmack verbessert sich.

Man könnte den Hefeanteil auch noch weiter auf nur 1 g reduzieren, dann würde sich die Gehzeit allerdings noch um einiges verlängern. Auf jeden Fall sollte frische Hefe und keine Trockenhefe verwendet werden, weil das Ergebnis einfach besser ist.

Ist Dinkel gesünder als Weizen?

Dieser Frage gehe ich ganz ausführlich in meinem folgenden Blog-Beitrag auf den Grund:


Dinkelvollkornbrötchen selber backen

Rezept für eine basenüberschüssige Ernährung

dinkelvollkornbrötchen selber backen

Rezept hier kostenlos als PDF herunterladen

Zutaten für 12 Stück

  • 250 ml Wasser
  • 5 g frische Hefe
  • 480 g Ur-Dinkelvollkornmehl* (Ur-Dinkel ist weitaus gesünder, siehe auch dazu meinen Blog Beitrag über Dinkelmehl. Das Rezept funktioniert aber auch mit herkömmlichen Dinkelmehl)
  • 1 TL Natursalz*
  • 30 ml Olivenöl*
  • Sesam, Leinsamen und Sonnenblumenkerne zum Bestreuen

Zubereitung

  • Hefe in einer Schüssel im Wasser auflösen.
  • Danach die restlichen Zutaten dazugeben und alles so lange mit der Hand durchkneten, bis ein glatter geschmeidiger Teig entsteht. Diesen ca. 3-4 Stunden zugedeckt bei Zimmertemperatur gehen lassen.  
  • Anschließend den Teig nochmal mit der Hand durchkneten und in 12 gleich große Teile teilen.
  • Brötchen davon formen und diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
  • Anschließend mit Wasser einpinseln und mit den Saaten bestreuen.
  • Teiglinge nochmal für ca. 30-45 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen und rechtzeitig den Backofen auf 240 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Brötchen vor dem Backen mit einem scharfen Messer längs einschneiden und auf der 2. Schiene von unten für 15-20 Minuten backen.

TIPP: Die Brötchen gehen noch besser auf, wenn man sie zwischendurch ca. 3-mal mit Wasser besprüht. Dazu eignet sich eine Blumenspritze.

Die Dinkelvollkornbrötchen lassen sich sehr gut einfrieren. Sie können auf dem Brötchenaufsatz vom Toaster oder im Backofen schnell wieder aufgebacken werden.

*= Werbung


Hier 15% Rabatt auf alles bei myFairtrade

myfairtrade rabatt
Werbung

Nutella ohne Zucker


Mein veganes Backbuch zum leckeren und gesunden Backen mit Dinkel und ohne Industriezucker

Vegan Backen mit Dinkel
Vegan Backen mit Dinkel:
Leckere Kuchen, Muffins, Hefegebäck und Co. mit gesunden Zuckeralternativen und Brötchen, Brot und Co. mit Sauerteig, wenig Hefe und langer Teigführung

Taschenbuch € 10,99

Erhältlich bei Amazon (Werbung) oder

hier direkt 50 % günstiger als PDF Download mit Käuferschutz kaufen!

€ 5,49

Nach dem Bezahlvorgang wirst du automatisch von PayPal zum Download weitergeleitet ✔ Bei Schwierigkeiten einfach eine E-Mail an voshage@magenta.de schreiben, dann bekommst du das PDF per Mail zugeschickt ✔

Wer nicht mit PayPal bezahlen möchte, kann mir auch eine E-Mail an voshage@magenta.de schreiben, dann sende ich gern meine direkte Bankverbindung zu 🙂


Neueste Blog Beiträge

Weitere leckere Brot- und Brötchenrezepte aus Dinkelmehl



Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 104

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.