Diese leckeren Dinkelvollkornbrötchen kann man ganz einfach selber backen. Das Besondere ist die lange Teigruhe, wodurch die Brötchen bekömmlicher werden. Aber nicht nur das, auch der Geschmack verbessert sich dadurch. Man könnte den Hefeanteil auch noch weiter auf nur 1 g reduzieren, dann würde sich die Gehzeit allerdings noch um einiges verlängern. Auf jeden Fall sollte frische Hefe und keine Trockenhefe verwendet werden, weil das Ergebnis einfach besser ist.
Wer möchte kann sich die Dinkelbrötchen noch mit verschiedenen Saaten wie Sesam, Leinsamen oder Sonnenblumenkernen bestreuen. Auch zum Einfrieren und schnellen wieder Aufbacken sind sie bestens geeignet. Ich wünsche viel Freude beim Nachbacken 🙂
Dinkelvollkornbrötchen selber backen
Rezept für eine basenüberschüssige Ernährung
Zutaten für 12 Stück
- 250 ml Wasser
- 5 g frische Hefe
- 480 g Dinkelvollkornmehl
- 1 TL Natursalz
- 30 ml Olivenöl
- Sesam, Leinsamen und Sonnenblumenkerne zum Bestreuen
Zubereitung
- Hefe in einer Schüssel im Wasser auflösen.
- Danach die restlichen Zutaten dazugeben und alles so lange mit der Hand durchkneten, bis ein glatter geschmeidiger Teig entsteht. Diesen ca. 3-4 Stunden zugedeckt bei Zimmertemperatur gehen lassen.
- Anschließend den Teig nochmal mit der Hand durchkneten und in 12 gleich große Teile teilen.
- Brötchen davon formen und diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
- Anschließend mit Wasser einpinseln und mit den Körnern bestreuen.
- Teiglinge nochmal für ca. 30-45 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen und rechtzeitig den Backofen auf 240 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Brötchen vor dem Backen mit einem scharfen Messer längs einschneiden und auf der 2. Schiene von unten für 15-20 Minuten backen.
TIPP: Die Brötchen gehen noch besser auf, wenn man sie zwischendurch ca. 3-mal mit Wasser besprüht. Dazu eignet sich eine Blumenspritze.
Die Dinkelvollkornbrötchen lassen sich sehr gut einfrieren. Sie können auf dem Brötchenaufsatz vom Toaster oder im Backofen schnell wieder aufgebacken werden.
Neueste Blog Beiträge
- Roter Linseneintopf mit Kartoffeln
- Vegane Schokomuffins – bestes Rezept
- Ist Dinkel gesünder als Weizen?
- Haferflocken Kekse ohne Zucker
- Vegane Nussecken ohne Industriezucker
Weitere leckere Brot- und Brötchenrezepte aus Dinkelmehl
Ist Dinkel gesünder als Weizen?
Meine Rezeptbücher zum leckeren und gesunden Backen mit Dinkel
Leckere Kuchen, Muffins, Hefegebäck und Co. mit gesunden Zuckeralternativen und Brötchen, Brot und Co. mit Sauerteig, wenig Hefe und langer Teigführung
Preis € 9,99 (eBook € 5,99)
bei Amazon anschauen
Leckeres Weihnachtsgebäck wie Lebkuchen, Dominosteine, Spekulatius, Stollen & Co. ohne raffinierten Zucker
Preis € 9,99 (eBook € 5,99)
bei Amazon anschauen
Preis € 8,99 (eBook 4,99)
bei Amazon anschauen