Kürbisbrot ohne Hefe

5
(157)
kürbisbrot ohne hefe

➤ Gleich zum Rezept springen

Wann genau ist eigentlich die Kürbissaison?

Die Kürbiszeit für die Winterkürbisse beginnt typischerweise mit dem Ende des Spätsommers im August. Der Höhepunkt ist in den Herbstmonaten September und Oktober. Mitte November endet die Kürbiszeit so langsam, da sie meist im Freiland wachsen und frostempfindlich sind.

Eingelagerte Kürbisse bekommt man aber sogar noch im Januar und länger im Handel. Man kann sich Kürbisse auch selbst einlagern, denn unbeschädigt, trocken und dunkel gelagert, sind sie mehrere Monate haltbar.

verschiedene kürbisse

Was kann man statt Hefe zum Backen nehmen?

Backpulver

Statt Hefe kann man zum einen Backpulver nehmen. Ich verwende immer Weinsteinbackpulver, weil das die natürlichere Alternative zu herkömmlichem Backpulver ist. Für herkömmliches Backpulver wird das Säuerungsmittel Phosphat verwendet. Beim Weinsteinbackpulver handelt es sich um die natürliche Weinsteinsäure, die u.a. bei der Sektherstellung anfällt.

Natron und Apfelessig

Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von Natron und Apfelessig. Bei Natron ist es wichtig, dass ein Säuerungsmittel mit in den Teig kommt, damit das Natron seine Triebkraft entfalten kann. Im Prinzip ist das nichts anderes als Backpulver, welches ebenfalls aus Natron und einem Säuerungsmittel besteht.

Sauerteig

Eine weitere Möglichkeit Hefe zu ersetzen ist die Verwendung von Sauerteig. Allerdings kommt das nur bei Brot und Brötchen zum Einsatz und nicht bei Kuchen. Wer Interesse an der Herstellung von Sauerteig hat, findet hier meine Anleitung Sauerteig ansetzen

was kann man statt hefe zum backen nehmen?

Hier 10% Rabatt auf alles bei AHO mit dem Code: SABINE10

aho 10% rabatt
Werbung

Kürbisbrot ohne Hefe

Rezept für eine basenüberschüssige Ernährung

kürbisbrot ohne hefe

Zutaten für 1 Kastenform

  • ca. 500 g Hokkaido Kürbis Bruttogewicht (=300 g Kürbispüree)
  • 500 g Ur-Dinkelvollkornmehl* (Ur-Dinkel ist weitaus gesünder, siehe auch dazu meinen Blog Beitrag über Dinkelmehl. Das Rezept funktioniert aber auch mit herkömmlichen Dinkelmehl)
  • 1 Pck. Weinsteinbackpulver
  • 200 ml Wasser
  • 2 EL naturtrüber Apfelessig*
  • 10 g Natursalz*

Zubereitung

  • Kürbis waschen, vierteln, entkernen und auf ein Backblech legen. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C Ober-/Unterhitze ca. 30 Minuten weich garen. Anschließend die Pelle entfernen und das Fruchtfleisch mit einem Stabmixer* fein pürieren. Es müssen 300 g Kürbispüree übrigbleiben.
  • Mehl* und Backpulver in einer Schüssel vermischen.
  • Kürbispüree und die anderen Zutaten dazugeben. Alles mit der Hand zu einem glatten Teig verkneten.
  • Einen länglichen Brotlaib formen und in eine gefettete Kastenform* geben. Mit einem scharfen Messer obendrauf längs einschneiden.
  • Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze für 55 Minuten backen.

TIPP: Das Brot hält ein paar Tage frisch, kann aber auch problemlos eingefroren werden.

*= Werbung


Mein veganes Backbuch zum leckeren und gesunden Backen mit Dinkel und ohne Industriezucker

Vegan Backen mit Dinkel
Vegan Backen mit Dinkel:
Leckere Kuchen, Muffins, Hefegebäck und Co. mit gesunden Zuckeralternativen und Brötchen, Brot und Co. mit Sauerteig, wenig Hefe und langer Teigführung

Taschenbuch € 10,99

Erhältlich bei Amazon (Werbung) oder

hier direkt 50 % günstiger als PDF Download mit Käuferschutz kaufen!

€ 5,49

Nach dem Bezahlvorgang wirst du automatisch von PayPal zum Download weitergeleitet ✔ Bei Schwierigkeiten einfach eine E-Mail an voshage@magenta.de schreiben, dann bekommst du das PDF per Mail zugeschickt ✔

Wer nicht mit PayPal bezahlen möchte, kann mir auch eine E-Mail an voshage@magenta.de schreiben, dann sende ich gern meine direkte Bankverbindung zu 🙂


Gesunde und vegane Brotaufstriche


Hier 15% Rabatt auf alles bei myFairtrade

myfairtrade rabatt
Werbung

Weitere leckere Brot- und Brötchenrezepte aus Dinkelmehl

Ist Dinkel gesünder als Weizen?



Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 157

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.