Xylit – der basische Birkenzucker: Vor- u. Nachteile

4.8
(94)

Nicht nur aus der Zuckerrübe lässt sich Zucker herstellen, sondern auch aus Holzrinden. Xylit oder Xylitol ist auch unter dem Namen Birkenzucker bekannt. Holzzucker (Xylose) kommt z.B. in Birken- oder Buchenholz, Maiskolben und Stroh vor – aber nicht nur dort. Xylit ist ein natürlich vorkommender Zuckeralkohol, der in vielen Früchten, Gemüse und sogar im Menschen selbst gebildet wird. Die menschliche Leber produziert jeden Tag 5 – 15 g Xylit.


Xylitol Birkenzucker aus Baumrinde von myFairtrade

xylitol birkenzucker myfairtrade
Werbung

Ein natürlicher Zuckeraustauschstoff

Birkenzucker ist ein basischer Zuckerersatz, liefert dem Körper aber keine Nährstoffe (100 g Xylit = 100 g Kohlenhydrate). Trotzdem zählt er zu den Zuckeralkoholen und nicht zu den Kohlenhydraten und wird insulinunabhängig verstoffwechselt. Xylit trägt auch die Bezeichnung E967. Das Besondere ist aber, dass es ein natürlich vorkommender Stoff ist und deshalb vom Körper gut verstoffwechselt werden kann. Bei manchen Menschen kann Xylit allerdings abführend wirken und von daher sollte man nicht zu viel essen. Aber auch aus einem anderen Grund ist es ratsam, es mit der Menge nicht zu übertreiben (siehe dazu das folgende Kapitel).

Die neueste Studie von Xylit

Zur Zeit hat man das Gefühl, dass durch eine neue Studie, was den Verzehr von Xylit angeht, diese Zuckeralternative nur noch am Pranger steht. Man liest viele negative Berichte und dabei wird wie immer, leider nur die eine Seite der Medaille aufgezeigt. Die Studie ist sicherlich korrekt, dass will ich damit nicht sagen, aber es müssen beide Seiten der Medaille betrachtet werden. Vor allem müssen aber auch unbedingt weitere Studien folgen, denn wie oft hat man es schon erlebt, dass sich eine Sachlage ändert oder auch angepasst und ergänzt werden muss.

In dieser Studie wurde aufgezeigt, dass eine höhere Konzentration Xylit im Blut mit einem erhöhtem Risiko für Herzprobleme und Schlaganfälle verbunden ist. Ich habe das Ganze näher beleuchtet und kann dazu folgendes sagen:

  • Die Mengen, die die Testpersonen jeden Tag zu essen bekommen haben waren so hoch, dass man sie im Normalfall gar nicht essen kann und wenn, schon gar nicht täglich. Das ist der erste Punkt, den man dabei berücksichtigen sollte.
  • Der zweite ist, es ist nicht in Ordnung und auch sehr einseitig, dass Xylit aufgrund einer einzigen Studie plötzlich allgemein so dargestellt wird, als wäre er ungesünder als Industriezucker, denn das ist nicht der Fall.
  • Und der dritte wohl wichtigste Punkt ist, dass viele Lebensmittel, die man regelmäßig isst, ebenfalls Xylit enthalten. Wie eingangs schon erwähnt, ist Xylit ein Stoff, der in Lebensmitteln und im Körper natürlicherweise sowieso vorkommt. Der menschliche Körper produziert jeden Tag 5 bis 15 g Xylit in der Leber.
  • Fazit: Wenn Xylit so schädlich wäre, würde uns unser Körper ja jeden Tag langsam aber sicher selbst töten durch die Eigenproduktion und das ist nicht der Fall. Denn alles was von der Natur aus so gegeben ist, hat auch seine Notwendigkeit. Von daher sind moderate Mengen Xylit völlig in Ordnung. Man sollte es nicht übertreiben, aber das sollte man bei gar keinem Süßungsmittel – auch nicht bei Trockenfrüchten oder zu viel Obst, denn dann hätte man wiederum viel zu viel Fruchtzucker gegessen.
Xylit - der basische Birkenzucker: Vor- und Nachteile
Birkenzucker (=Xylit) sieht genauso aus wie normaler Zucker

Das Besondere an Birkenzucker/Xylit

Birkenzucker hat 40 % weniger Kalorien als normaler Zucker, beeinflusst den Blutzucker- und Insulinspiegel kaum und ist somit für Diabetiker geeignet. Auch seine Rolle in der Zahnpflege ist von großer Bedeutung. Da Kariesbakterien ihn nicht verstoffwechseln können, sterben diese ab. Gleichzeitig werden zahnschädigende Säuren neutralisiert, da es sich um ein basisches Süßungsmittel handelt. Deswegen wird Xylit auch bei der Herstellung von Zahnpasta und Zahnpflegekaugummis verwendet.

Birkenzucker sieht aus wie Zucker und schmeckt vor allem wie Zucker. Man kann ihn 1:1 austauschen und auch zum Backen und Kochen verwenden. Allerdings karamellisiert er nicht, was aber wiederum den Vorteil bringt, dass man sich ganz einfach Bonbons damit herstellen kann. So hat man z.B. für unterwegs ein praktisches Mittel, sich nach Mahlzeiten das Säure-Basen-Gleichgewicht im Mundraum wiederherzustellen. Gibt man bei der Herstellung noch etwas Fruchtaroma mit hinein, kann man sich sogar verschiedene Geschmacksrichtungen machen.

➤ Unter diesem Link habe ich verschiedene Rezepte mit basischen Süßungsmitteln zusammengefasst 

Der hohe Preis 

Für 1 kg Birkenzucker muss man ungefähr 9 – 13 Euro ausgeben. Das ist natürlich sehr viel Geld, wobei alle Zuckeralternativen, wie Kokosblütenzucker oder Dattelzucker ebenfalls so teuer sind. Da es aber sowieso besser ist, den allgemeinen Zuckerkonsum auf eine eher geringe Mengen zu beschränken, relativiert sich das Ganze dann wieder.

Vorsicht vor alternativen Herstellungsverfahren von Xylit

Aufgrund der gestiegenen Nachfrage wurden auch schon alternative Herstellungsverfahren entwickelt. Da aus Maisstärke Xylit gewonnen werden kann, muss man natürlich auch immer mit genmanipuliertem Mais rechnen. Eine Kennzeichnungspflicht gibt es hierbei leider nicht. Weiterhin wird Xylit aus Preisgründen auch aus genetisch veränderten Bakterien hergestellt. Daher ist es wichtig, beim Kauf darauf zu achten, dass der Xylit auch wirklich aus Holzrinden hergestellt wurde! Gute Hersteller gehen damit auch sehr transparent um, so dass man den Ursprung schnell erkennen kann.

Und zum Schluss ein wichtiger Hinweis für Hundebesitzer! Xylit ist für Hunde tödlich, während er für Katzen überhaupt kein Problem darstellt!


Hier 15% Rabatt auf alles bei myFairtrade

myfairtrade rabatt
Werbung

Die große basische Einkaufsliste + 40 Mega tolle Rezepte + Die besten Shopping Tipps

die große basische einkaufsliste

Meine weiterführenden Beiträge zum Thema „Basische Ernährung“

Liste Saure und basische Lebensmittel hier kostenlos als PDF herunterladen

Mein Buch zum Thema „Basische Ernährung“

Basische Ernährung Buch
Basische Ernährung: Der effektive Weg in ein gesundes Leben – überarbeitete und erweiterte Neuauflage

Taschenbuch € 9,99

Erhältlich bei Amazon (Werbung) oder

hier direkt 50 % günstiger als PDF Download mit Käuferschutz kaufen!

€ 4,99

Nach dem Bezahlvorgang wirst du automatisch von PayPal zum Download weitergeleitet ✔ Bei Schwierigkeiten einfach eine E-Mail an voshage@magenta.de schreiben, dann bekommst du das PDF per Mail zugeschickt ✔

Wer nicht mit PayPal bezahlen möchte, kann mir auch eine E-Mail an voshage@magenta.de schreiben, dann sende ich gern meine direkte Bankverbindung zu 🙂


Bücher Sparpakete

bücher sparpakete

➤ Mega Ersparnis ➤

Hier gibt es meine Bücher um 57 % reduziert im praktischen PDF-Format. Direkt Herunterladen und sofort loslegen ✔ Natürlich mit vollumfänglichen PayPal Käuferschutz!


Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 94

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.