Veganer Quark – fermentiert und sojafrei

4.8
(129)

➤ Gleich zum Rezept springen

Ein veganer Quark aus Cashewkernen ist unkompliziert in der Herstellung, denn dieser kann ganz einfach mit Probiotika fermentiert werden. Die Milchsäurebakterien, die sich während dieses Prozesses vermehren, wirken sich beim Verzehr positiv auf die Darmflora aus. Der Geschmack wird einem „echten“ Quark immer ähnlicher und die Haltbarkeit im Kühlschrank geht über ca. 1 Woche.

Was sind Probiotika?

Ein Probiotikum (Mehrzahl: Probiotika) besteht aus lebenden Mikroorganismen, z. B. Milchsäurebakterien. Diese haben eine gesundheitsfördernde Wirkung auf den menschlichen Organismus und insbesondere auf den Darm. Probiotika gehören zu den meisten Darmsanierungsprogrammen mit dazu und werden in Form von Kapseln, Pulvern oder Flüssigkeiten angeboten. Diese Präparate sind allerdings nicht unumstritten. Sie sollten nicht als Nahrungsergänzung genommen werden, sondern nur zum Aufbau der Darmflora dienen.

Laktobazillen und Bifidobakterien

Probiotika sind Kleinstlebewesen wie Laktobazillen oder Bifidobakterien. Sie werden eingesetzt, um die Anzahl der guten Darmbakterien zu vergrößern und die Darmflora wieder aufzubauen. Allerdings können sich diese Bakterien auch nur dann ansiedeln, wenn sie sich im Darm wohlfühlen, ansonsten verlassen sie ihn genauso schnell wieder, wie sie hereingekommen sind. Diese Mikroorganismen (Probiotika) werden aber auch eingesetzt, um Nahrungsmittel damit zu fermentieren.

Natürliche Probiotika in Lebensmitteln

Es gibt aber auch natürlich vorkommende Probiotika in verschiedenen Lebensmitteln. Diese sind z.B. fermentierte Nahrungsmittel wie Sauerkraut, aber auch jedes andere fermentierte Gemüse. Wichtig ist allerdings, dass dieses roh verzehrt und nicht gekocht wird. Diese Art fertig zubereitetes Gemüse ist in der koreanischen Küche unter dem Namen „Kimchi“ bekannt. Auch die japanische Würzpaste „Miso“ wird fermentiert und zählt zu den probiotischen Lebensmitteln.

Weitere Lebensmittel, die Probiotika enthalten sind auch bestimmte Milchprodukte, allerdings gehören diese zu den schlechten Säurebildnern und sollten nach Möglichkeit nicht verzehrt werden. Somit wird die Liste immer kleiner, aber eine gute Alternative ist naturtrüber Apfelessig oder Brottrunk, welches beides basisch verstoffwechselt wird.

Was ist überhaupt Fermentation?

Bei einer Fermentation (auch Fermentierung genannt) werden organische Stoffe in Säure, Alkohol oder Gase umgewandelt. Dies geschieht durch Enzyme, Bakterien oder Pilze. In vielen Herstellungsverfahren ist die Fermentation ein absolutes Muss. Diese Mikroorganismen bauen unerwünschte Stoffe ab, verlängern die Haltbarkeit des jeweiligen Lebensmittels, sorgen für ein feineres Aroma und einen besseren Geschmack.

Bei der Sauerteigherstellung wird z.B. die Phytinsäure abgebaut, die zu den Antinährstoffen gehört. Bei der Tee- und Kaffeeherstellung wird wiederum die Gerbsäure abgebaut. Erst durch Fermentation kann überhaupt Alkohol, Essig, aber auch Käse und Joghurt entstehen. Die Vorzüge des Fermentierens benutzt die Menschheit schon seit ihren Anfängen, weil es früher auch unbedingt nötig war, die Haltbarkeit von Lebensmitteln zu verlängern. Dieser Vorgang ermöglicht die Konservierung und somit eine lange Lagerung von Lebensmitteln.

Wie funktioniert natürliche Fermentierung?

In vielen Fällen geschieht die Fermentierung nur aufgrund natürlich vorkommender Milchsäurebakterien. So kann man sich nur mit Mehl und Wasser ganz einfach einen Sauerteig herstellen. Gemüse kann man nur durch Zugabe von Salz fermentieren – das beste Beispiel ist Sauerkraut. Bei der Joghurtherstellung wiederum werden für den Fermentierungsprozess noch Kulturen beigefügt.

Bei meinem Quarkrezept sorgen die Probiotika für die Fermentation. Nüsse, so auch Cashewkerne, enthalten ebenfalls Phytinsäure, die bei diesem Prozess abgebaut wird. Der Cashew-Quark wird durch die Fermentierung geschmacklich säuerlicher und ähnelt so immer mehr einem „normalen“ Quark. Weiterhin verbessert sich die Verträglichkeit durch den Abbau der Phytinsäure und die sich zwischenzeitlich vermehrten Milchsäurebakterien sind ein natürliches Probiotikum für eine gesunde Darmflora. Ein veganer Quark aus Cashewkernen mit Probiotika fermentiert ist eine einfache und vor allem gesunde Alternative.

Veganer Quark – fermentiert und sojafrei

Basenüberschüssiges Rezept

veganer quark - fermentiert und sojafrei

Zuaten für 500 g

  • 200 g Cashewkerne (alternativ Mandeln, die sind sogar basisch)
  • Wasser zum Einweichen
  • Inhalt von 2-3 Kapseln Probiotikum
  • 200 ml Wasser (alternativ 200 ml Brottrunk und KEIN Probiotikum)
  • 1 kleingeschnittene Zwiebel
  • 3 TL Zitronensaft
  • je 1 TL Natursalz und Pfeffer
  • 1 TL Xylit
  • frische Kräuter (alternativ TK-Kräuter)

Zubereitung

  • Cashewkerne über Nacht in Wasser einweichen.
  • Am nächsten Tag das Wasser abgießen und die Cashewkerne nochmal gründlich abspülen.
  • Cashewkerne mit den 200 ml Wasser (oder Brottrunk) in einen leistungsstarken Mixer geben und so lange pürieren, bis die Masse sehr fein ist.
  • Den Inhalt von den probiotischen Kapseln dazugeben und nochmal kurz durchmixen (entfällt bei Brottrunk!)
  • Die Masse in eine Schale mit Deckel füllen und das Ganze zugedeckt für 24 Stunden bei Zimmertemperatur fermentieren lassen.
  • Am nächsten Tag können bereits die restlichen Zutaten dazugegeben werden und fertig ist ein veganer sojafreier Quark.

Vegane Quarkbrötchen

Darmsanierung Anleitung

Leckere Rezepte ohne Verzicht von basischer Leberwurst über veganen Döner bis zu Cashew-Magnum-Eis in diesem Buch erhältlich!

Basische Rezepte die jedermann begeistern
Basische Rezepte die jedermann begeistern:
Mit vielen praxiserprobten Tipps, jedes Rezept mit Farbfoto und garantierter Lust auf mehr. Für ein basisches Leben ohne Verzicht! 
Preis € 10,99 (eBook € 5,99)
bei Amazon anschauen

Weitere Bücher von mir


Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 129

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.