Erdbeermarmelade lässt sich genauso gut ohne Gelierzucker herstellen. Man kann stattdessen Agar Agar zum Gelieren nehmen. Gesund und sogar basisch süßen kann man die Marmelade z.B. mit Xylit (=Birkenzucker). Man muss natürlich wissen, dass die Marmelade durch das Kochen nicht mehr basisch ist. Für eine basenüberschüssige Ernährung ist sie aber geeignet.
Basenüberschüssiges Rezept
Zutaten für 4-5 Gläser (insgesamt 1200 g)
- 1 kg Erdbeeren
- 280-300 g Birkenzucker (alternativ Kokosblüten- oder Dattelzucker)
- 7,5 g Agar Agar
- 1/2 TL Natursalz
- 1/2 TL gemahlene Vanille
Zubereitung
- Erdbeeren waschen, kleinschneiden, mit dem Zucker vermischen und 1 Stunde ziehen lassen.
- Dann die restlichen Zutaten unter die Erdbeeren rühren.
- Masse unter ständigem Rühren zum Kochen bringen und 4 Minuten kochen lassen. Dabei den Schaum abschöpfen und die Erdbeeren mit einem Kartoffelstampfer etwas stampfen. So erhält man schöne, nicht zu große Erdbeerstückchen in der Marmelade.
- Nach dem Kochen in Gläser füllen, gut verschließen und diese für 5 Minuten auf den Kopf stellen.
TIPP: Die Marmelade ist genauso lange haltbar wie welche mit Gelierzucker. Angefangene Gläser sollten jedoch immer im Kühlschrank gelagert werden.
➤ Unter diesem Link habe ich verschiedene Rezepte mit basischen Süßungsmitteln zusammengefasst
Bratapfel Konfitüre ohne Gelierzucker
Die besten 150 Basischen Rezepte für Berufstätige
Leckere Rezepte ohne Verzicht von basischer Leberwurst über veganen Döner bis zu Cashew-Magnum-Eis in diesem Buch erhältlich!
Mit vielen praxiserprobten Tipps, jedes Rezept mit Farbfoto und garantierter Lust auf mehr. Für ein basisches Leben ohne Verzicht!
Preis € 9,99 (eBook € 5,99)
bei Amazon anschauen