Mungbohnen Dal ist ein indisches Gericht, welches es in verschiedenen Ausführungen gibt. Bei meinem Rezept werden die Mungbohnen vorher gekeimt, denn nur so werden sie basisch. Das Besondere an diesen Keimlingen ist, dass man sie ganz einfach selbst zu Hause ziehen kann. Mungbohnen keimen sehr schnell und zuverlässig. Die Sprossen schmecken nicht nur lecker in indischen oder asiatischen Gerichten, sondern z.B. auch als Rohkost im Salat.
Was ist das Besondere an Mungbohnen?
Mungbohnen sind bekömmlicher als heimische Bohnensorten und dabei auch noch äußerst gesund. In Indien gelten die nussig schmeckenden Bohnen als Grundnahrungsmittel. Sie gelten als wertvolle Proteinquelle, welches durch den Keimprozess noch potenziert wird.
Auch ansonsten stecken sie voller guter Inhaltsstoffe. Neben vielen Mineralstoffen wie Kalium, Magnesium und Zink, sind auch viele Vitamine und Ballaststoffe vorhanden. Die kleinen Wunderbohnen sind sehr sättigend, kalorienarm und reich an Antioxidantien: Daher schützen sie den Körper vor freien Radikalen.
Mungbohnen verursachen auch keine Blähungen, da sie nur sehr wenig Oligosaccharide enthalten. Diese langkettigen Kohlenhydrate in Hülsenfrüchten sind mit für den unerwünschten Bläheffekt verantwortlich. Daher hilft auch bei Hülsenfrüchten allgemein ein langes Einweichen vor der Zubereitung. Getrocknete Linsen, Erbsen und Bohnen sollten immer erst 24 Stunden eingeweicht werden und das Einweichwasser nicht weiter verwendet werden!
➤ Sprossenglas zum einfachen Sprossen keimen für zu Hause ➤
➤ Hier 10% Rabatt auf alles bei AHO mit dem Code: SABINE10 ➤
Mungbohnen Dal – basisch, vegan und glutenfrei
Basisches Rezept
![mungbohnen dal - basisch, vegan und glutenfrei](https://sabinevoshage.com/wp-content/uploads/2025/01/mungbohnen-dal-basisch-vegan-und-glutenfrei-400.jpg)
Zutaten für 6-8 Portionen (das Mungbohnen Dal lässt sich prima einfrieren!)
- 250 g getrocknete Mungbohnen keimfähig*
- 500 g Tomaten
- 2 Zwiebeln
- 3 Möhren
- 2 cm Ingwerwurzel
- 4 Knoblauchzehen
- 30 g Kokosöl*
- 5 TL Currypulver*
- 3 TL Kurkuma gemahlen*
- 300 ml Wasser
- 100 g Kokosmus*
- 2 TL Natursalz*
- ½ TL schwarzer Pfeffer*
- 1 TL Chilipulver*
- 2 TL Koriander gemahlen*
- 1 TL Kreuzkümmel*
- 2 EL Kokossauce*
- 1 EL naturtrüber Apfelessig*
Zubereitung
- Zunächst die Mungbohnen* keimen lassen, denn dadurch werden sie basisch. Wer nicht weiß, wie das geht, findet die Anleitung auf der Mungbohnen Packung*. Alternativ kann man die Mungbohnen auch ohne Keimen verwenden. Dazu einfach 12-24 Stunden in Wasser einweichen und für 20-30 Minuten in Salzwasser kochen.
- Tomaten, Möhren und Zwiebeln kleinschneiden. Ingwerwurzel schälen.
- Tomaten, Ingwer und Knoblauch in einem Hochleistungsmixer* fein pürieren.
- Zwiebeln zusammen mit dem Currypulver* und dem Kurkuma* in einem Topf im Kokosöl* andünsten.
- Den Tomatenmix und das Wasser angießen.
- Dann die Möhren, sämtliche Gewürze und das Kokosmus* dazugeben und das Ganze 3 Minuten kochen.
- Zum Schluss die Mungbohnen* unterrühren und nochmal alles für 3 Minuten kochen.
- Damit auch die Beilage komplett basisch bleibt, empfehle ich den Gaba-Sprossen-Reis von AHO*. Dieser schmeckt nicht nur sehr gut dazu, sondern ist auch super verträglich, histaminarm, glutenfrei und natürlich komplett basisch. Mit dem Gutscheincode: SABINE10 bekommst du 10% Rabatt auf das gesamte Sortiment 🥰
*= Werbung
➤ Basischer Gaba-Sprossen-Reis von AHO nur hier mit 10% Rabatt auf die gesamte Bestellung mit dem Code: SABINE10 ➤
Weitere leckere Hauptgerichte
Die große basische Einkaufsliste + 40 Mega tolle Rezepte + Die besten Shopping Tipps
Die besten 150 Basischen Rezepte für Berufstätige
Die geniale 7-Tage Basenfasten Kur – Rezepte und Anleitung
Leckere Rezepte ohne Verzicht von basischer Leberwurst über veganen Döner bis zu Cashew-Magnum-Eis in diesem Buch erhältlich!
![Basische Rezepte die jedermann begeistern](https://sabinevoshage.com/wp-content/uploads/2022/08/3-D-Cover-300.jpg)
Mit vielen praxiserprobten Tipps, jedes Rezept mit Farbfoto und garantierter Lust auf mehr. Für ein basisches Leben ohne Verzicht!
Taschenbuch € 10,99
Erhältlich bei Amazon (Werbung) oder
das Buch hier direkt 50 % günstiger als PDF Download mit Käuferschutz kaufen!
€ 5,49
Nach dem Bezahlvorgang wirst du automatisch von PayPal zum Download weitergeleitet ✔ Bei Schwierigkeiten einfach eine E-Mail an voshage@magenta.de schreiben, dann bekommst du das PDF per Mail zugeschickt ✔
Wer nicht mit PayPal bezahlen möchte, kann mir auch eine E-Mail an voshage@magenta.de schreiben, dann sende ich gern meine direkte Bankverbindung zu 🙂