
Ist Caramel gesund?
Caramel oder Karamell ist nicht gesund, wenn es sich um die typische herkömmliche Herstellungsweise handelt. Bei der traditionellen Herstellung von Karamell wird Zucker unter ständigem Rühren stark erhitzt. Wenn der Zucker schmilzt, bekommt die Karamellmasse eine dunkle Farbe. Damit diese anschließend nicht erstarrt, wird sie mit kochendem Wasser übergossen und zu einem Sirup aufgelöst.
Mein Caramel Rezept hingegen ist gesund, weil die Zutaten aus gesunden Lebensmitteln bestehen. Erdnussmus*, Kokosblütenzucker* und Butter sind Dinge, die durchaus in Maßen gegessen werden können.
Erdnussmus* besteht zu 100% aus Erdnüssen und diese haben es in sich, was Vitamine und Mineralstoffe angeht. Kokosblütenzucker* ist ein gesundes Süßungsmittel, das einen niedrigen glykämischen Index hat. Butter ist sicherlich nicht unumstritten, aber das teils schlechte Image ist nicht gerechtfertigt und es gibt neuere Studien, die sich sogar für einen gemäßigten Konsum von Butter aussprechen.

Was ist eigentlich ein Shortbread?
Shortbread ist ein Begriff aus dem englischen und bedeutet soviel wie Mürbeteig. Shortbread Kekse sind als schottisches süßes Mürbeteiggebäck bekannt. Im Vereinigten Königreich gehört Shortbread zu den beliebtesten Gebäckarten, die besonders gerne zur klassischen „Tea Time“ gereicht werden.
Das klassische Rezept besteht aus Zucker, Butter und Mehl. Natürlich wird das klassische Rezept mit Industriezucker und Weizenmehl gebacken. Wer auf seine Ernährung achten möchte, sollte beides aber unbedingt meiden und von daher gibt es bei mir ein gesundes Rezept, was meiner Meinung nach sogar noch besser schmeckt!
Welche Zutaten braucht man für gesunde Shortbread Caramel?
Die Karamell-Masse habe ich eben schon angesprochen. Die Zutaten für die Kekse bestehen zum einen aus Mandelmehl*, das sogar basisch vom Körper verstoffwechselt wird. Selbstverständlich verwende ich auch hierbei ein gesundes Süßungsmittel. Bei der Kuvertüre verhält es sich genauso. Eine gute Bio-Kakaobutter* und ein qualitativ hochwertiges Bio-Kakaopulver* wird ebenfalls mit gesunden Süßungsmitteln vermengt. Meine Shortbread Caramel sind sogar low carb und glutenfrei.
➤ Hier 15% Rabatt auf alles bei myFairtrade ➤
Shortbread Caramel – das gesunde Rezept
Rezept für eine basenüberschüssige Ernährung

Zutaten für ca. 20 Stück
Kekse
- 120 g weiche Butter
- 160 g Mandelmehl*
- 70 g Birken*-, Kokosblüten*- oder Dattelzucker*
- ¼ TL Vanille gemahlen*
- 2 Prisen Natursalz*
Karamell
- 40 g geschmolzene Butter
- 30 g Erdnussmus*
- 2 Prisen Natursalz aus der Mühle*
- 1 Msp. Vanille gemahlen*
- 25 g Kokosblütenzucker*
Kuvertüre
- 40 g Kakaobutter* (hier 10% Rabatt für Neukunden mit dem Rabattcode COMMUNITY10)
- 30 g Kakaopulver*
- 1 Prise Vanille gemahlen*
- 20 g Puderzucker aus Xylit* oder Dattelzucker, aber nur, wenn er so fein ist, wie von dieser Firma*
Zubereitung
Kekse
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Alle Zutaten für den Teig in eine Rührschüssel* geben und mit der Hand verkneten.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf legen.
- Ein zweites Backpapier darüber legen und den Teig dazwischen 0,5 cm dick ausrollen.
- Das obere Backpapier entfernen und den Teig in kleine Quadrate schneiden.
- Dann die Shortbread Kekse für ca. 9 Minuten backen.
- Nach dem Backen die Schnitte gleich noch einmal mit einem Messer nachziehen und die Kekse komplett auskühlen lassen, damit sie fest werden.
Karamell
- Alle Zutaten für den Karamell miteinander verrühren.
- Dann die Karamell-Masse für höchstens 10 Minuten in den Kühlschrank stellen. Dabei immer wieder umrühren und darauf achten, dass sie nicht plötzlich zu fest geworden ist. Das geht manchmal ganz schnell.
- Von der Konsistenz sollte sie so sein, dass man sie gut auf die Kekse aufragen kann.
Kuvertüre
- Kakaobutter* in einem Wasserbad* zerlassen.
- Kakaopulver*, Vanille gemahlen* und Puderzucker aus Xylit* oder Dattelzucker, aber nur, wenn er so fein ist, wie von dieser Firma* in eine Rührschüssel* geben.
- Die zerlassene Kakaobutter* darüber gießen und alles mit einem kleinen Handschneebesen* gut verrühren.
Fertigstellung
- Ein Backpapier als Unterlage nehmen.
- Die Hälfte der Shortbread Caramel mit der Karamellmasse bestreichen.
- Dann die andere Hälfte der Kekse jeweils obendrauf setzen.
- Die Kuvertüre auf den Keksen verteilen. Man könnte auch zum Dekorieren flüssige Karamellmasse darüber gießen.
- Wenn die Kuvertüre getrocknet ist könne die Kekse im Kühlschrank in einer Aufbewahrungsbox* gelagert werden. Alternativ können die Shortbread Caramel Kekse aber auch ganz prima eingefroren werden.
* = Werbung
➤ Kakaobutter und Bio-Vegane Urkosmetik von Two Hands Bio mit 10% Neukundenrabatt mit dem Rabattcode: COMMUNITY10 ➤
Vegane Schokomuffins – bestes Rezept
Die große basische Einkaufsliste + 40 Mega tolle Rezepte + Die besten Shopping Tipps
Ist Dinkel gesünder als Weizen?
Mein veganes Backbuch zum leckeren und gesunden Backen mit Dinkel und ohne Industriezucker
Leckere Kuchen, Muffins, Hefegebäck und Co. mit gesunden Zuckeralternativen und Brötchen, Brot und Co. mit Sauerteig, wenig Hefe und langer Teigführung
Taschenbuch € 10,99
Erhältlich bei Amazon (Werbung) oder
hier direkt 50 % günstiger als PDF Download mit Käuferschutz kaufen!
€ 5,49
Nach dem Bezahlvorgang wirst du automatisch von PayPal zum Download weitergeleitet ✔ Bei Schwierigkeiten einfach eine E-Mail an voshage@magenta.de schreiben, dann bekommst du das PDF per Mail zugeschickt ✔
Wer nicht mit PayPal bezahlen möchte, kann mir auch eine E-Mail an voshage@magenta.de schreiben, dann sende ich gern meine direkte Bankverbindung zu 🙂
Leckere Rezepte ohne Verzicht von basischer Leberwurst über veganen Döner bis zu Cashew-Magnum-Eis in diesem Buch erhältlich!
Mit vielen praxiserprobten Tipps, jedes Rezept mit Farbfoto und garantierter Lust auf mehr. Für ein basisches Leben ohne Verzicht!
Taschenbuch € 10,99
Erhältlich bei Amazon (Werbung) oder
das Buch hier direkt 50 % günstiger als PDF Download mit Käuferschutz kaufen!
€ 5,49
Nach dem Bezahlvorgang wirst du automatisch von PayPal zum Download weitergeleitet ✔ Bei Schwierigkeiten einfach eine E-Mail an voshage@magenta.de schreiben, dann bekommst du das PDF per Mail zugeschickt ✔
Wer nicht mit PayPal bezahlen möchte, kann mir auch eine E-Mail an voshage@magenta.de schreiben, dann sende ich gern meine direkte Bankverbindung zu 🙂