basische käsecracker

Basische Käsecracker

➤ Gleich zum Rezept springen

Basische Käsecracker lassen sich ganz prima mit Hefeflocken* herstellen. Diese bringen einen schönen und vor allem echten Käsegeschmack in jedes Essen. Hefeflocken, auch Edelhefeflocken oder Nährhefe genannt, können zum Kochen, Backen und auch pur genossen werden.

Das Besondere an ihnen ist der hohe Gehalt an verschiedenen B-Vitaminen und Mineralstoffen. Aber Achtung! Es gibt sehr große Qualitätsunterschiede und es lohnt sich, die Inhaltsstoffe genau zu vergleichen!

Weiterlesen
basische pizza "funghi"

Basische Pizza „Funghi“

➤ Gleich zum Rezept springen

Eine basische Pizza ist kein Hexenwerk, allerdings muss man ein paar Dinge beachten, damit sie auch wirklich basisch ist. Das Wichtigste ist, dass man kein normales Dinkelmehl für den Boden nimmt, sondern gekeimtes Dinkelmehl*. Dieses wird basisch verstoffwechselt.

Allerdings hat gekeimtes Mehl nicht dieselben Backeigenschaften wie normales Mehl und von daher ist das Ergebnis vom Pizzaboden her nicht 1:1 vergleichbar. Ich habe für dieses Rezept noch Kartoffeln mit in den Pizzateig gegeben, da diese ebenfalls basisch verstoffwechselt werden und einen tollen Geschmack geben.

Weiterlesen
Basisches Knäckebrot

Basisches Knäckebrot

➤ Gleich zum Rezept springen

Basisches Knäckebrot kann man ganz einfach selbst aus gekeimten Getreide herstellen. Die Zubereitung geht sehr schnell und für mein Rezept braucht es gerade mal 4 Zutaten. Mein basisches Knäckebrot ist tatsächlich 100% basisch und deshalb auch fürs Basenfasten geeignet! Siehe auch mein Rezept Basische Käsecracker für die ich auch gekeimte Flocken verwende.

Weiterlesen
laugengebäck gesund und vegan

Laugengebäck gesund und vegan

➤ Gleich zum Rezept springen

Laugengebäck ist aus mehreren Gründen oftmals nicht gesund. Gekauftes Laugengebäck ist häufig mit Aluminium belastet und hat des öfteren sogar den zulässigen Grenzwert überschritten. Der weitere Punkt sind die typisch verwendeten Zutaten, wie Weizenmehl, Industriesalz und ungesunde Fette.

Laugenstangen, Laugenbrezeln und Laugenbrötchen gehören zu den beliebtesten Gebäcken überhaupt. Beachtet man ein paar Dinge in der Herstellung kann Laugengebäck sogar gesund sein.

Weiterlesen
dinkelvollkorn-fladenbrot

Dinkelvollkorn-Fladenbrot

➤ Gleich zum Rezept springen

Dinkelmehl gehört zu den guten Säurebildnern und damit kann das Dinkelvollkorn-Fladenbrot sehr gut in eine basenüberschüssige Ernährung integriert werden. Dinkel hat gegenüber Weizen viele Vorteile, ein besonderer ist aber, dass die Mineralstoffe beim Dinkel gleichmäßiger im gesamten Korn verteilt sind, als beim Weizen. Dort sitzen die Mineralstoffe fast ausschließlich in der Randschicht. Von daher ist auch helleres Dinkelmehl durchaus empfehlenswert. Wer daher lieber ein helles Fladenbrot backen möchte, kann für dieses Rezept auch Dinkelmehl Type 1050 nehmen.

Weiterlesen