Goldene Milch hat ihren Ursprung in der traditionellen indischen Heilkunst (Ayurveda) und gilt als der perfekte Drink, um das Immunsystem zu stärken. Auch soll Goldene Milch gegen die verschiedensten Beschwerden helfen, wie Arthrose, chronische Entzündungen, Schlafstörungen, Hautprobleme etc. Der gesunde Effekt kommt hauptsächlich daher, dass Kurkuma und Ingwer enthalten sind, welchen eine heilende Wirkung zugesprochen wird. Das macht Goldene Milch zu einem beliebten Detox-Getränk, da sie den Stoffwechsel ankurbelt, verdauungsanregend und entgiftend wirkt. Zudem soll sie die innere Harmonie des Körpers wiederherstellen.
Kategorie-Archiv: Rezepte
Basische Mandel Mayonnaise
Basische Mayonnaise ist kein Hexenwerk und vor allem bedeutend gesünder als herkömmliche. Allerdings ist es so, dass sich sehr häufig in gängigen Rezepten für Mandel Mayonnaise geschmacksneutrales Öl findet. Solche Öle sind jedoch nicht empfehlenswert, aufgrund von Transfettsäuren und eines schlechten Omega-Verhältnisses.
Da ich als Ernährungsberaterin nicht nur auf das Basische, sondern auf eine ganzheitlich gesunde Ernährung achte, verwende ich auch stets gesunde Öle. Für dieses Rezept habe ich Leinöl und Olivenöl genommen, die beide als sehr gesundheitsfördernd gelten. Leinöl besticht dabei zudem durch ein besonderes Omega-6- zu Omega-3-Verhältnis.
WeiterlesenBasischer Feigen-Senf
Ein basischer Feigen-Senf hat einen tollen Geschmack und ist auch nicht zu süß. Da der Senf mit naturtrüben Apfelessig gemacht wird – der ja bekanntlich sehr sauer ist – sorgen die Feigen für einen perfekten Ausgleich.
Dieser basische Feigen-Senf wird auf kaltem Wege hergestellt und hält dennoch einige Monate im Kühlschrank. Getrocknete Feigen gehören zu den hoch basischen Lebensmitteln, enthalten aber auch viel natürlichen Fruchtzucker. Dadurch, dass sie aber auch viele Ballaststoffe enthalten, steigt der Blutzuckerspiegel beim Verzehr von getrockneten Feigen nicht so schnell an. Dass aber nur am Rande, denn es wird wohl keiner ein ganzes Glas Senf auf einmal essen 🙂
WeiterlesenBasisches Bratapfel Porridge
Ein basisches Porridge sollte man sich vorzugsweise selber machen, denn dann kann man auf der sicheren Seite sein, dass es auch wirklich basisch ist. Ich kann jedem nur den guten Ratschlag geben bei gekauftem Porridge die Inhaltsstoffe genau zu kontrollieren. Ja, es ist schade, aber es ist leider so, dass die Hersteller einfach mit einem basischen Porridge, basischen Müsli etc. werben und die Inhaltsstoffe sind alles andere als basisch. Wer sich gern informieren möchte, welche Lebensmittel basisch und welche sauer sind, findet hier meine Liste Saure und basische Lebensmittel
WeiterlesenAvocado Dip basisch
Ein Avocado Dip ist in der Regel immer basisch, vorausgesetzt die übrigen Zutaten stimmen. Sehr lecker schmeckt der Dip mit frischen Gemüsestreifen, wie z.B. Mohrrüben, Kohlrabi oder Paprika als gesunde basische Knabberei anstatt Süßigkeiten. Aber auch als Brotaufstrich oder als Salatdressing eignet sich der basische Avocado Dip. Bei letzterem muss er allerdings mit Wasser verdünnt werden.
WeiterlesenBasische Overnight Oats
Basische Overnight Oats kann man ganz einfach selber machen. Das Praktische ist, dass man den Oat am Abend vorbereiten und dann direkt mit zur Arbeit nehmen kann. Es ist auch möglich, sich gleich eine größere Menge herzustellen, so dass der Overnight Oat für 2 Tage reicht.
WeiterlesenBasische Lupinen Bratlinge
Basische Lupinen Bratlinge sind sehr einfach in der Zubereitung und lassen sich gut auf Vorrat herstellen. Sie eignen sich wunderbar zum Einfrieren und sind innerhalb kurzer Zeit wieder aufgetaut. Besonders wertvoll sind diese Lupinen Bratlinge, weil sie eine hochwertige pflanzliche Eiweißquelle darstellen.
WeiterlesenBasischer Käse
Ein basischer Käse, der zum Streichen ist und wie Cheddar schmeckt – Voilà! Und das Beste ist, dass das Rezept super einfach ist und schnell geht.
Immer wieder höre ich von Denjenigen, die gerade frisch auf basische Ernährung umstellen den Satz: „Mir fehlt der Käse“. Ja, das stimmt, Käse ist sehr beliebt, das kann ich gut verstehen. Und herkömmlicher Käse ist leider ein schlechter Säurebildner und gehört nicht in die basische Ernährung. Dafür habe ich aber Abhilfe geschaffen und dieses Rezept für einen basischen Käse entwickelt.
Weiterlesen