Bärlauchpesto Rezept vegan selber machen

5
(33)
bärlauchpesto rezept vegan selber machen

➤ Gleich zum Rezept springen

Womit kann frischer Bärlauch verwechselt werden?

Zunächst vorweg, wer Bärlauch selbst sammeln möchte, sollte sich mit dem Aussehen vom Bärlauch gut auskennen, damit keine Verwechselungen entstehen. Pflanzen wie Herbstzeitlose und Maiglöckchen sehen dem Bärlauch ähnlich und wachsen zur gleichen Zeit und oft an ähnlichen Stellen. Das Problem ist, dass die Doppelgänger giftig sind. Maiglöckchen lösen Übelkeit und Erbrechen aus und schon der Verzehr eines einzelnen Blattes von Herbstzeitlosen kann tödlich sein. Von daher kann ich jedem, der selbst sammeln möchte nur ans Herz legen, sich ausreichend zu informieren.

Wie unterscheidet sich Bärlauch von Maiglöckchen und Herbstzeitlosen?

Die äußeren Merkmale sind zum einen, dass Bärlauch auf der Unterseite des Blattes mattgrün ist, einen dünnen Blattstiel hat und einzeln aus dem Boden wächst. Maiglöckchen hingegen wachsen paarweise am Stängel und ihre Blätter glänzen an der Unterseite. Die Blätter der Herbstzeitlosen glänzen auf beiden Seiten – Ober- und Unterseite.

Weiterhin erkennst man Bärlauch am typischen Knoblauchgeruch. Zerreibt man ein Blatt zwischen den Fingern und nimmt einen starken Knoblauchgeruch wahr, handelt es sich um Bärlauch. Experten warnen allerdings vor dieser Methode, da der Geruch an den Fingern haften bleibt. So lässt sich beim nächsten Geruchstest nicht mehr einwandfrei feststellen, ob es sich tatsächlich um Bärlauch handelt.

Wann kann man Bärlauch sammeln?

Die Bärlauch-Saison beginnt je nach Witterung bereits Mitte bis Ende März und dauert bis Ende April. Ab Anfang Mai beginnt die Pflanze zu blühen und daher endet dann die Erntezeit. Die Blätter verlieren nach der Blüte deutlich an Aroma.

Bärlauch ist mit Schnittlauch, Zwiebeln und Knoblauch verwandt und wächst vor allem in Laubmisch- und Buchenwäldern. Wer keinen Bärlauch sammeln möchte, kann sich diesen auch im gut sortierten Supermarkt oder Bio-Laden kaufen. Ich habe sogar die Tage gesehen, dass man Bärlauch online kaufen kann.

frischer Bärlauch

Wie lässt sich Bärlauchpesto haltbar machen?

Bärlauchpesto lässt sich ganz einfach haltbar machen, indem man das Pesto in Schraubgläser füllt und mit einer Schicht Olivenöl übergießt. So hält das Pesto mindestens 3 Monate, wenn nicht länger. Natürlich geht das auch mit jedem anderen Öl. Nur gesund sollte es sein! Wichtig beim Übergießen ist, dass auch wirklich kein kleiner Fitzel Pesto mehr herausragt, denn dann fängt das Bärlauchpesto innerhalb von ein paar Tagen an zu schimmeln.

Wer wissen möchte, welche Öle empfehlenswert sind und welche besser gar nicht verzehrt werden sollten, kann sich gern diesen Beitrag von mir anschauen Gesunde Öle Tabelle | incl. Rezepte Dort kann auch meine Omega-6- zu Omega-3- Tabelle kostenlos als PDF heruntergeladen werden.

Lässt sich Bärlauchpesto einfrieren?

Bärlauchpesto lässt sich ganz wunderbar einfrieren. Ich habe da sogar 2 Methoden, die hervorragend funktionieren. Die eine ist, direkt die einzelnen fertigen Pestos einzufrieren. Leider nimmt das immer so viel Platz im Gefrierschrank ein und von daher habe ich mir eine zweite Methode ausgedacht:

  • Ich wasche und schneide den Bärlauch zunächst für ca. 5 Portionen Bärlauchpesto.
  • Dann püriere ich ihn mit ein wenig Wasser mit einem Stabmixer* gut durch.
  • Durch das Pürieren habe ich lediglich nur eine kleine Schale, die ich einfrieren muss und das Platzproblem ist gelöst.
  • Wenn ich dann wieder einmal Bärlauchpesto essen möchte, taue ich die Schale auf und vermische alles mit den restlichen Zutaten für das Pesto.
  • Nochmal alles durchpürieren und danach die 5 Portionen in Gläser füllen, mit Olivenöl übergießen und ab in den Kühlschrank zum Lagern.
lässt sich bärlauchpesto einfrieren

Schmeckt Bärlauchpesto auch ohne Parmesan?

Wer gern ein veganes Bärlauchpesto essen möchte, kann Hefeflocken* als Ersatz für Parmesan nehmen. Das habe ich bei meinem Rezept auch gemacht und das Pesto schmeckt ganz wunderbar. Übrigens habe ich die Pinienkerne von Nuturally gekauft und bin vom Preis-Leistung-Verhältnis schlichtweg begeistert.


Bärlauchpesto Rezept vegan selber machen

Rezept für eine basenüberschüssige Ernährung

bärlauchpesto rezept vegan selber machen

➤ Rezept hier kostenlos als PDF herunterladen

Zutaten für 5 Gläser

Zubereitung

  • Pinienkerne* in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten.
  • Den gewaschenen Bärlauch grob kleinschneiden und in einen großen Mixbecher oder hohe Schüssel geben.
  • Die übrigen Zutaten dazugeben und alles mit einem Stabmixer* fein pürieren.
  • Das Bärlauchpesto lässt sich auf zwei verschiedene Arten lagern. Entweder portionsweise einfrieren oder in Gläser füllen und mit einer Schicht Olivenöl* übergießen. Wichtig ist dabei, dass das Pesto komplett mit dem Öl überdeckt ist, damit es nicht anfangen kann zu schimmeln. Auf diese Weise ist es monatelang im Kühlschrank haltbar.

TIPP: Meine Extratipps zur Haltbarkeit und zum Einfrieren findest du in meinen Erklärungen über dem Rezept!

*= Werbung


➤ Nüsse, Nussmus und Trockenfrüchte in super Qualität zu günstigen Preisen ➤

nuturally
Werbung

Lust auf ein weiteres tolles Pesto?

Weitere leckere Dips und Dressings


Die besten 150 Basischen Rezepte für Berufstätige


Hier 15% Rabatt auf alles bei myFairtrade

myfairtrade rabatt
Werbung

Leckere Rezepte ohne Verzicht von basischer Leberwurst über veganen Döner bis zu Cashew-Magnum-Eis in diesem Buch erhältlich!

Basische Rezepte die jedermann begeistern
Basische Rezepte die jedermann begeistern:
Mit vielen praxiserprobten Tipps, jedes Rezept mit Farbfoto und garantierter Lust auf mehr. Für ein basisches Leben ohne Verzicht! 

Taschenbuch € 10,99

Erhältlich bei Amazon (Werbung) oder

das Buch hier direkt 50 % günstiger als PDF Download mit Käuferschutz kaufen!

€ 5,49

Nach dem Bezahlvorgang wirst du automatisch von PayPal zum Download weitergeleitet ✔ Bei Schwierigkeiten einfach eine E-Mail an voshage@magenta.de schreiben, dann bekommst du das PDF per Mail zugeschickt ✔

Wer nicht mit PayPal bezahlen möchte, kann mir auch eine E-Mail an voshage@magenta.de schreiben, dann sende ich gern meine direkte Bankverbindung zu 🙂

Weitere Bücher von mir


Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 33

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.