Meine Müsliriegel ohne Zucker lassen sich innerhalb von 10 Minuten ganz einfach selber machen. Das Besondere bei dem Rezept ist, dass es sogar basische Müsliriegel sind. Das bedeutet, dass die ohnehin schon gesunden veganen Müsliriegel noch gesünder sind und man sie sogar als Zwischendurch Snack während einer Basenfasten Kur essen darf.
WeiterlesenSchlagwort-Archiv: basische süßigkeiten
Geröstete Kürbiskerne in 5 Minuten
Geröstete Kürbiskerne sind lecker und auch sehr gesund. Vor allem aber braucht man für die Zubereitung nur ein paar Minuten. Ich habe früher eher selten Kürbiskerne gegessen, weil ich außer im selbstgebackenen Brot keine rechte Gelegenheit fand. In der Zwischenzeit hat sich das jedoch geändert, denn geröstete Kürbiskerne sind eine tolle Knabberei für abends.
WeiterlesenAlphabetische Rezeptliste
Diese alphabetische Rezeptliste beinhaltet alle Rezepte aus meinen Koch- und Backbüchern. Sie dient zur besseren Auffindbarkeit und kann sich kostenfrei heruntergeladen werden.
WeiterlesenBasische Käsecracker
Basische Käsecracker lassen sich ganz prima mit Hefeflocken herstellen. Diese bringen einen schönen und vor allem echten Käsegeschmack in jedes Essen. Hefeflocken, auch Edelhefeflocken oder Nährhefe genannt, können zum Kochen, Backen und auch pur genossen werden.
Das Besondere an ihnen ist der hohe Gehalt an verschiedenen B-Vitaminen und Mineralstoffen. Aber Achtung! Es gibt sehr große Qualitätsunterschiede und es lohnt sich, die Inhaltsstoffe genau zu vergleichen!
WeiterlesenBuchweizencracker Italiano
Die Buchweizencracker sind glutenfrei, schnell gemacht und man braucht nicht viele Zutaten. Wer die italienische Richtung nicht mag, kann die Kräuter einfach weglassen 🙂
WeiterlesenXylit – der basische Birkenzucker: Vor- u. Nachteile
Nicht nur aus der Zuckerrübe lässt sich Zucker herstellen, sondern auch aus Holzrinden. Xylit oder Xylitol ist auch unter dem Namen Birkenzucker bekannt. Holzzucker (Xylose) kommt z.B. in Birken- oder Buchenholz, Maiskolben und Stroh vor – aber nicht nur dort. Xylit ist ein natürlich vorkommender Zuckeralkohol, der in vielen Früchten, Gemüse und sogar im Menschen selbst gebildet wird. Die menschliche Leber produziert jeden Tag 5 – 15 g Xylit.
WeiterlesenXylit Bonbons selber machen
Bonbons lutschen und gleichzeitig seine Zähne pflegen? Ja, das geht! Mit meinen selbstgemachten Xylit Bonbons kann man Naschen und Zahnpflege kombinieren. Xylit (=Birkenzucker) ist ein basisches Süßungsmittel und in der Lage, zahnschädigende Säuren zu neutralisieren und Kariesbakterien zu bekämpfen. Wer nach dem Essen gern nochmal etwas Süßes mag, ist mit diesen Bonbons gut bedient. Sie schaffen gleich nach einer Mahlzeit wieder ein perfektes Säure-Basen-Gleichgewicht im Mundraum.
WeiterlesenPopcorn mit Xylit
Bei der Herstellung von Popcorn mit Xylit ist es am einfachsten, wenn man einen speziellen Popcorn Behälter für die Mikrowelle benutzt. Die einmalige Anschaffung für ca. 14 Euro lohnt sich, weil der Aufwand minimal ist und das Popcorn richtig lecker wird.
Weiterlesen