Diese alphabetische Rezeptliste beinhaltet alle Rezepte aus meinen Koch- und Backbüchern. Sie dient zur besseren Auffindbarkeit und kann sich kostenfrei heruntergeladen werden.
WeiterlesenSchlagwort-Archiv: basenüberschüssige rezepte
Vegane Cevapcici
Vegane Cevapcici lassen sich sehr einfach zubereiten. Bei meinem Rezept habe ich als Grundzutat Kidneybohnen genommen. Im Original sind es gegrillte Röllchen aus Hackfleisch und die Schreibweise lautet Ćevapčići. Das auf dem Balkan geltende Nationalgericht schmeckt aber auch in der veganen Variante sehr lecker.
WeiterlesenVegane Quarkbrötchen
Vegane Quarkbrötchen sind sehr einfach in der Zubereitung. Man kann sie so genießen, mit Marmelade bestreichen oder auch beim Backen Rosinen mit hineingeben.
WeiterlesenLaugengebäck gesund und vegan
Laugengebäck ist aus mehreren Gründen oftmals nicht gesund. Gekauftes Laugengebäck ist häufig mit Aluminium belastet und hat des öfteren sogar den zulässigen Grenzwert überschritten. Der weitere Punkt sind die typisch verwendeten Zutaten, wie Weizenmehl, Industriesalz und ungesunde Fette.
Laugenstangen, Laugenbrezeln und Laugenbrötchen gehören zu den beliebtesten Gebäcken überhaupt. Beachtet man ein paar Dinge in der Herstellung kann Laugengebäck sogar gesund sein.
WeiterlesenBuchweizencracker Italiano
Die Buchweizencracker sind glutenfrei, schnell gemacht und man braucht nicht viele Zutaten. Wer die italienische Richtung nicht mag, kann die Kräuter einfach weglassen 🙂
WeiterlesenDinkelvollkorn-Fladenbrot
Dinkelmehl gehört zu den guten Säurebildnern und damit kann das Dinkelvollkorn-Fladenbrot sehr gut in eine basenüberschüssige Ernährung integriert werden. Dinkel hat gegenüber Weizen viele Vorteile, ein besonderer ist aber, dass die Mineralstoffe beim Dinkel gleichmäßiger im gesamten Korn verteilt sind, als beim Weizen. Dort sitzen die Mineralstoffe fast ausschließlich in der Randschicht. Von daher ist auch helleres Dinkelmehl durchaus empfehlenswert. Wer daher lieber ein helles Fladenbrot backen möchte, kann für dieses Rezept auch Dinkelmehl Type 1050 nehmen.
WeiterlesenVeganer Quark – fermentiert und sojafrei
Ein veganer Quark aus Cashewkernen ist unkompliziert in der Herstellung, denn dieser kann ganz einfach mit Probiotika fermentiert werden. Die Milchsäurebakterien, die sich während dieses Prozesses vermehren, wirken sich beim Verzehr positiv auf die Darmflora aus. Der Geschmack wird einem „echten“ Quark immer ähnlicher und die Haltbarkeit im Kühlschrank geht über ca. 1 Woche.
WeiterlesenMarmor Muffins aus Dinkelvollkornmehl
Leckere Marmor Muffins, die schnell gemacht sind, sich gut einfrieren lassen und zu 100% mit einer basenüberschüssigen Ernährung konform sind. So steht einem gesunden Backgenuss nichts mehr entgegen!
Weiterlesen