Leckere Marmor Muffins, die schnell gemacht sind, sich gut einfrieren lassen und zu 100% mit einer basenüberschüssigen Ernährung konform sind. So steht einem gesunden Backgenuss nichts mehr entgegen!
WeiterlesenSchlagwort-Archiv: backen mit xylit
Gesunde Erdbeer-Biskuit-Törtchen
Bei einer basenüberschüssigen Ernährung ist natürlich auch Kuchen erlaubt, vorausgesetzt die Zutaten stimmen. Bei diesen gesunden Erdbeer-Biskuit-Törtchen stimmen sie 🙂 Wichtig ist vor allem, dass ein gesundes Süßungsmittel und kein Weizenmehl verwendet werden. Ich nehme bei diesem Rezept Dinkelmehl 630. Das ist zwar ein helles Mehl, aber:
WeiterlesenSchoko-Muffins mit Kakaonibs
Diese Schoko-Muffins lassen sich ganz einfach zubereiten und können wunderbar eingefroren werden. Durch die Kakaonibs bekommen sie einen besonderen Touch. Kakaonibs werden aus rohen Kakaobohnen gewonnen und gehören zum Superfood. Sie sind eine der besten Magnesiumquellen, aber auch reich an Calcium und Eisen. Kakaonibs weisen einen erstaunlich hohen Anteil an Antioxidantien auf und wirken wie ein natürliches Antidepressivum. Purer kann man gesunden Rohkakao gar nicht zu sich nehmen!
WeiterlesenGesunde Amerikaner
Wenn man gesunde Amerikaner backen möchte, braucht man nur die richtigen Zutaten. Bei der basischen Ernährung braucht man auf leckeren Kuchen nicht zu verzichten. Die Amerikaner sind natürlich nicht rein basisch, aber das müssen sie auch nicht. Rein basisch sollte ohnehin nur im Rahmen einer Kur gegessen werden. Ansonsten ist die sogenannte „Basenüberschüssige oder 80/20 Ernährung“ das Erstrebenswerte. Das bedeutet, es werden täglich 80% basische Lebensmittel und 20% gute säurebildende Lebensmittel verzehrt. Meine Amerikaner sind somit bestens für eine basenüberschüssige Ernährung geeignet.
WeiterlesenXylit – der basische Birkenzucker: Vor- u. Nachteile
Nicht nur aus der Zuckerrübe lässt sich Zucker herstellen, sondern auch aus Holzrinden. Xylit oder Xylitol ist auch unter dem Namen Birkenzucker bekannt. Holzzucker (Xylose) kommt z.B. in Birken- oder Buchenholz, Maiskolben und Stroh vor – aber nicht nur dort. Xylit ist ein natürlich vorkommender Zuckeralkohol, der in vielen Früchten, Gemüse und sogar im Menschen selbst gebildet wird. Die menschliche Leber produziert jeden Tag 5 – 15 g Xylit.
WeiterlesenSchwedischer Apfelbiskuit
Schwedischer Apfelbiskuit – der basenüberschüssige Apfelkuchen, den man unbedingt backen muss! Der Biskuitteig wird mit warmer Sahnebutter hergestellt, ist richtig fluffig und gelingt garantiert. Wenn man sich dann noch etwas Schlagsahne obendrauf macht, ist man rundherum glücklich und der Familie schmeckt es auch 😍
Weiterlesen